Bruderschaft des Eisernen Halbmondes

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bruderschaft des Eisernen Halbmondes
Überblick (Stand: 2076)
Typ: Initiatorische Gruppe
Hauptsitz: Konstantinopel[1]
Mitgliederzahl:
50 (2070)
ca. 60 (2076)[1]

Die Bruderschaft des Eisernen Halbmondes (engl. Brotherhood of the Iron Crescent) ist der magische Arm der in Konstantinopel beheimateten Söldnervereinigung der 10.000 Dolche, und bildet auch eine eigene, initiatorische magische Gruppe.

Geschichte

Die Gruppe existiert seit den 50ern und wurde von Erwachten Söldnern gegründet, die nach einem Vorteil suchten.[1]

Agenda

Die Bruderschaft ist eine Eliteeinheit; die Mitglieder agieren in Deier- oder Viererteams und machen eine Standard-Tour als Teil von verschiedenen Einheiten, um Erfahrungen zu sammeln. Hat die Einheit ihre Tour hinter sich, bekommen die Mitglieder das Angebot, Teil des initiatorischen Korps zu bleiben, vorausgesetzt, sie arbeiten nicht für Konkurrenzfirmen oder agieren als Unabhängige gegen die 10.000 Dolche.[1]

Mitglieder

Die Mitgliedschaft wird allen Erwachten Mitgliedern der 10.000 Dolche angeboten, die Langzeitverträge haben und nur wenige lehnen ab. Mitglieder erhalten Zugang zu den Einrichtungen der Gruppe und Rabatte auf Ausrüstung.[1]

Die Bruderschaft ist multi-traditionell, wobei Hermetiker und Anhänger einer islamischen Magietradition unter den Mitgliedern klar die Mehrheit bilden. Und auch wenn es viele verschiedene Traditionen gibt und die Einheit überall auf der Welt verteilt ist, hat sie einen festen Zusammenhalt.[1] Neben Vollzauberern gehören ihr auch auf Kampf spezialisierte Aspektmagier, Magieradepten und Ki-Adepten an.

Neben der Initiation können die Teams zu dem - was noch wichtiger ist - eigene Ritualteams bilden, die die kämpfende Truppe mittels ritueller Magie unterstützen können.

Standorte

Neben dem Hauptquartier in Istanbul (wo sich auch das Trainingszentrum befindet) hat die Einheit Zugang zu den Einrichtungen des Mutterkonzerns am Rand des zentralen Topkapi-Bezirks.[1]


Endnoten

Quellenangabe

  1. a b c d e f g Straßengrimoire S.68

Index

Quellenbücher

Deutsch Englisch

Weblinks