Hong Kong: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Kategorie)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Flagge - Hong Kong.gif|framed|right|Die Flagge von Hong Kong]]'''Hong Kong''' heißt heute die ''Freie Unternehmenszone Hong Kong''. Nachdem China die Rechte der ehemaligen Kolonie eingeengt hatte, kam es unter den Konzernen und Eliten der Stadt zu Protesten gegenüber der Zentrale in [[Peking]]. Unter den Kritikern Pekings war auch der Gründer von [[Wuxing]], [[Wu Kuan-Lei]]. Hong Kong löste sich 2015 vom Mutterland und erklärte seine Unabhängigkeit. [[Großbritannien]] wurde um Hilfe gebeten und schaffte es so auf diplomatischer Ebene China daran zu hindern, die ehemalige Kronkolonie wieder in sein Reich einzugliedern. So schütze Britannien Hong Kong und die Stadt selber wird nun heute von einem Rat aus den Konzernen der Stadt regiert.  
[[Bild:Flagge - Hong Kong.gif|framed|right|Die Flagge von Hong Kong]]'''Hong Kong''' heißt heute die ''Freie Unternehmenszone Hong Kong''.
 
Hong Kong war nach dem Opiumkrieg im 19ten Jahrhundert unter dem Druck europäischen Militärs von China für 100 Jahre als Kronkolonie an Großbritannien verpachtet worden, und wurde 1997 an die Volksrepublik China zurückgegeben. Nachdem China die Rechte der ehemaligen Kolonie eingeengt hatte, kam es unter den Konzernen und Eliten der Stadt zu Protesten gegenüber der Zentrale in [[Peking]]. Unter den Kritikern Pekings war auch der Gründer von [[Wuxing]], [[Wu Kuan-Lei]]. Hong Kong löste sich 2015 vom Mutterland und erklärte seine Unabhängigkeit. [[Großbritannien]] wurde um Hilfe gebeten und schaffte es mit einigen Anstrengungen auf diplomatischer Ebene China daran zu hindern, die ehemalige Kronkolonie wieder in sein Reich einzugliedern. So schütze Britannien Hong Kong, aber den Briten wurde ihr Engagement nicht gedankt, da die Stadt selber heute von einem Rat aus den Konzernen der Stadt regiert wird, und Großbritannien praktisch keinen Einfluss hat. Für die Volksrepublik China stellte die Unabhängigkeit Hongkongs hingegen - neben der magischen Abschottung [[Tibet]]s und dem Verlust [[Xijang]]s - den Anfang vom Ende dar, da die einstige Supermacht immer mehr Teilgebiete verlor, die sich abspalteten, und schließlich in eine Vielzahl von [[Chinesische Nachfolgestaaten|Nachfolgestaaten]] zerfiel. Diese sind teilweise von Warlords beherrscht und in Anarchie versunken, haben teilweise aber auch recht stabile - und höchst unterschiedliche - Regime und Gesellschaftssysteme herausgebildet ... und einige der Nachfolgestaaten besitzen sogar noch Teile der alten, rotchinesischen Arsenale an Nulearwaffen.
 
Näheres zur Geschichte und Wirtschaft Hongkongs vor der Unabhängigkeit sowie zu seiner Geographie findet sich auf der Historienseite [http://de.wikipedia.org/wiki/Hong_Kong Wikipedia].


[[Kategorie:Staaten]]
[[Kategorie:Staaten]]

Version vom 15. Juli 2007, 11:31 Uhr

Datei:Flagge - Hong Kong.gif
Die Flagge von Hong Kong

Hong Kong heißt heute die Freie Unternehmenszone Hong Kong.

Hong Kong war nach dem Opiumkrieg im 19ten Jahrhundert unter dem Druck europäischen Militärs von China für 100 Jahre als Kronkolonie an Großbritannien verpachtet worden, und wurde 1997 an die Volksrepublik China zurückgegeben. Nachdem China die Rechte der ehemaligen Kolonie eingeengt hatte, kam es unter den Konzernen und Eliten der Stadt zu Protesten gegenüber der Zentrale in Peking. Unter den Kritikern Pekings war auch der Gründer von Wuxing, Wu Kuan-Lei. Hong Kong löste sich 2015 vom Mutterland und erklärte seine Unabhängigkeit. Großbritannien wurde um Hilfe gebeten und schaffte es mit einigen Anstrengungen auf diplomatischer Ebene China daran zu hindern, die ehemalige Kronkolonie wieder in sein Reich einzugliedern. So schütze Britannien Hong Kong, aber den Briten wurde ihr Engagement nicht gedankt, da die Stadt selber heute von einem Rat aus den Konzernen der Stadt regiert wird, und Großbritannien praktisch keinen Einfluss hat. Für die Volksrepublik China stellte die Unabhängigkeit Hongkongs hingegen - neben der magischen Abschottung Tibets und dem Verlust Xijangs - den Anfang vom Ende dar, da die einstige Supermacht immer mehr Teilgebiete verlor, die sich abspalteten, und schließlich in eine Vielzahl von Nachfolgestaaten zerfiel. Diese sind teilweise von Warlords beherrscht und in Anarchie versunken, haben teilweise aber auch recht stabile - und höchst unterschiedliche - Regime und Gesellschaftssysteme herausgebildet ... und einige der Nachfolgestaaten besitzen sogar noch Teile der alten, rotchinesischen Arsenale an Nulearwaffen.

Näheres zur Geschichte und Wirtschaft Hongkongs vor der Unabhängigkeit sowie zu seiner Geographie findet sich auf der Historienseite Wikipedia.