Wildcat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Qde -> QDE)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Stil==
==Stil==
Der Kampfstil kombiniert Elemente von [[wp:Karate|Karate]], [[wp:Muay Thai|Thaiboxen]] und [[wp:Aikidō|Aikido]].  
Der Kampfstil kombiniert Elemente von [[wp:Karate|Karate]], [[wp:Muay Thai|Thaiboxen]] und [[wp:Aikidō|Aikido]].


==Verbreitung==
==Verbreitung==
Zeile 13: Zeile 13:


==Quellenindex==
==Quellenindex==
===Quellenbücher===
{{IdxTab
{{IdxTab
|
|
*{{QDE|a2060}} {{+idx}}
*{{QDE|a2070}} {{+idx}}
*{{QDE|a2070}} {{+idx}}
*{{QDE|a2060}} {{+idx}}
*{{QDE|zm/naids}} {{+idx}}
|
|
*{{Qen|ars}} 158
*{{Qen|ars}} 158
*{{Qen|cc}} 90
*{{Qen|cc}} 90
*{{Qen|sona}} 128
*{{Qen|sona}} 128
}}
===Sonstige===
{{IdxTab|kein_titel=1
|
*{{QDE|zm/naids}} {{+idx}}
|
}}
}}


[[Kategorie:Kampfkünste]]
[[Kategorie:Kampfkünste]]

Version vom 30. August 2014, 09:18 Uhr

Wildcat ist eine in der Sioux Nation entwickelte Kampfkunst.

Geschichte

Wildcat wurde ursprünglich für die Zwecke der Sioux-Spezialeinheit Wildcats entwickelt, nach der die Kampfkunst auch benannt ist.

Stil

Der Kampfstil kombiniert Elemente von Karate, Thaiboxen und Aikido.

Verbreitung

Wildcat ist vorallem in der Sioux Nation verbreitet, da sie viele junge Männer und Frauen während ihres einjährigen Wehrdienstes erlernen. Allerdings findet man die Kampfkunst mittlerweile auch in anderen Native American Nations und auch unter den amerindianischen Straßengangs des Seattle Metroplex.


Quellenindex

Quellenbücher

Deutsch Englisch

Sonstige

Deutsch Englisch