Karl Kombatmage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


Die Serie geht bereits in die 9. Staffel und hat eine immense Fan-Gemeinde entwickelt. Inzwischen gibt es sogar schon einen Kinofilm.
Die Serie geht bereits in die 9. Staffel und hat eine immense Fan-Gemeinde entwickelt. Inzwischen gibt es sogar schon einen Kinofilm.
Neben Trideo wurden auch [[SimSinn]]s, [[Matrix]]spiele, Actionfiguren und ferngesteuerte Modelle von Karls Helikopter und dem Panzer eines seiner Anthagonisten produziert. Auch Produkte wie die "[[Cyberaugen|Seelenfenster-Cyberaugen]]" oder der "Schmitt-Style Aktenkoffer" basierten auf der Serie.
Auf dem Höhepunkt des Erfolges von Karl Kombatmage veröffentlichte Joe Vrenski eine Autobiographie, brachte ein eigenes Herrenparfüm - «Mage at Night» - heraus und heuerte sogar einmal über seinen Agenten echte Shadowrunner an, um mit diesen auf einen realen Run zu gehen, was für die Runner, die sein ''Kindermädchen'' spielen durften, kein reines Vergnügen war...


Die realistischen Themen der Geschichten und die Verwendung bestimmter "Fachbegriffe" wie "Herr Schmidt" u.ä. haben in Schatten-Kreisen zur Vermutung geführt, dass "Insider" beteiligt sind.
Die realistischen Themen der Geschichten und die Verwendung bestimmter "Fachbegriffe" wie "Herr Schmidt" u.ä. haben in Schatten-Kreisen zur Vermutung geführt, dass "Insider" beteiligt sind.
==Der Abgesang==
2070 hatte sich die Karl Kombatmage-Hype weitgehend überlebt, und [[NeoNET]]s Neue Bavaria Film- und SimSinn-Studios in [[München]] hatten die Produktion von "Kombatmage - The Next Generation" nach wenigen Folgen eingestellt. Die Hauptdarsteller sind mehrheitlich mit dem Erbe der erfolgreichen Serie nicht wirklich glücklich geworden, da sie vielzusehr auf ihre Rollen in KKM festgelegt waren, und kaum adäquate andere Engagements fanden.
Joe Vrenski ist in der Society von München zur Witzfigur verkommen, und hält sich mit Auftritten auf Fanconventions mühseelig über Wasser. Außerdem soll er ein Alkoholproblem und Schwierigkeiten haben, seine Rolle von der Realität zu trennen.
Tobi Troll-Darsteller Kevin Winzacker betreibt in München eine Kneipe, die mit Serienmemorablia und zahlreichen Originalrequisiten ausgestattet ist, und mit der er ganz gut über die Runden kommt. Angeblich sollen sich dort sogar gelegentlich echte Shadowrunner treffen, da sie in Mitten von Möchtegerns und kostümierten Nerds nicht auffallen.
Einzig Mahmud Belugi aka Sammy Samurai hat weiter beim Film Karriere gemacht, und mit «Brennender Asphalt» einen Blockbuster gedreht, in dem er die Hauptrolle spielt.


==Quellenindex==
==Quellenindex==
Artikel "Karl Kombatmage" von Guido Hölker im Magazin ''Mephisto Nr. 17''
* Artikel "Karl Kombatmage" von Guido Hölker im Magazin ''Mephisto Nr. 17''
* [[München Noir (Quelle)|München Noir]]


[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]

Version vom 12. Oktober 2007, 19:20 Uhr

Trideoserie aus der ADL. Sie behandelt das Thema "Shadowrunner" und bedient sich dabei klischeehafter Namen für die Protagonisten.

Die einstündige Pilotfolge lief am 21.10.2053. Die Serie war als Comedy/Slapstick-Serie geplant, aber bereits im Laufe der Dreharbeiten zum Pilotfilm wurde der Fokus auf gesellschaftlichen Realismus geändert.

Die Hauptdarsteller sind

  • Joe Venski (Karl Kombatmage)
  • Mahmud Belugi (Sammy Samurai)
  • Kevin Winzacker (Tobi Troll)
  • Peter Herbst (Ritschie Rigger)
  • Silvio Patrone (Danny Decker)

Weitere Protagonisten sind


Die Serie geht bereits in die 9. Staffel und hat eine immense Fan-Gemeinde entwickelt. Inzwischen gibt es sogar schon einen Kinofilm.

Neben Trideo wurden auch SimSinns, Matrixspiele, Actionfiguren und ferngesteuerte Modelle von Karls Helikopter und dem Panzer eines seiner Anthagonisten produziert. Auch Produkte wie die "Seelenfenster-Cyberaugen" oder der "Schmitt-Style Aktenkoffer" basierten auf der Serie.

Auf dem Höhepunkt des Erfolges von Karl Kombatmage veröffentlichte Joe Vrenski eine Autobiographie, brachte ein eigenes Herrenparfüm - «Mage at Night» - heraus und heuerte sogar einmal über seinen Agenten echte Shadowrunner an, um mit diesen auf einen realen Run zu gehen, was für die Runner, die sein Kindermädchen spielen durften, kein reines Vergnügen war...

Die realistischen Themen der Geschichten und die Verwendung bestimmter "Fachbegriffe" wie "Herr Schmidt" u.ä. haben in Schatten-Kreisen zur Vermutung geführt, dass "Insider" beteiligt sind.

Der Abgesang

2070 hatte sich die Karl Kombatmage-Hype weitgehend überlebt, und NeoNETs Neue Bavaria Film- und SimSinn-Studios in München hatten die Produktion von "Kombatmage - The Next Generation" nach wenigen Folgen eingestellt. Die Hauptdarsteller sind mehrheitlich mit dem Erbe der erfolgreichen Serie nicht wirklich glücklich geworden, da sie vielzusehr auf ihre Rollen in KKM festgelegt waren, und kaum adäquate andere Engagements fanden.

Joe Vrenski ist in der Society von München zur Witzfigur verkommen, und hält sich mit Auftritten auf Fanconventions mühseelig über Wasser. Außerdem soll er ein Alkoholproblem und Schwierigkeiten haben, seine Rolle von der Realität zu trennen.

Tobi Troll-Darsteller Kevin Winzacker betreibt in München eine Kneipe, die mit Serienmemorablia und zahlreichen Originalrequisiten ausgestattet ist, und mit der er ganz gut über die Runden kommt. Angeblich sollen sich dort sogar gelegentlich echte Shadowrunner treffen, da sie in Mitten von Möchtegerns und kostümierten Nerds nicht auffallen.

Einzig Mahmud Belugi aka Sammy Samurai hat weiter beim Film Karriere gemacht, und mit «Brennender Asphalt» einen Blockbuster gedreht, in dem er die Hauptrolle spielt.

Quellenindex

  • Artikel "Karl Kombatmage" von Guido Hölker im Magazin Mephisto Nr. 17
  • München Noir