Iguaçu-Wasserfälle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Location
{{Location
|STAND=?
|STAND=[[2075]]
|QUELLE=<ref name="SHB2 85-87">{{QDE|shb2}} S.85-87</ref>
|KOORD_DISPLAY=1
|KOORD_DISPLAY=1
|KOORD_LAENGE=54/26/12/W
|KOORD_LAENGE=54/26/12/W
Zeile 8: Zeile 9:
|POSITIONSKARTE=Amazonien
|POSITIONSKARTE=Amazonien
}}
}}
Die '''Iguaçu-Wasserfälle''' (port. ''Cataratas do Iguaçu'', span. ''Cataratas del Iguazú'' engl. ''Iguazu Falls'') sind die Wasserfälle des Flusses Iguaçu an der [[Argentinien|argentinisch]]-[[Amazonien|amazonischen]] Grenze. Die Umgebung der Wasserfälle ist ein wildes, überaus gefährliches Naturgebiet. Alle Siedlungen in der Nähe der ehemaligen Touristenattraktion sind durch Erdbeben zerstört worden und mittlerweile wagen sich nur noch besonders risikofreudige Besucher in das Gebiet. Angeblich soll sich auch der [[Drachenhort|Hort]] des [[Drachen]] [[Boiúna]] hier befinden.
 
Die '''Iguaçu-Wasserfälle''' (port. ''Cataratas do Iguaçu'', span. ''Cataratas del Iguazú'' engl. ''Iguazu Falls'') sind die Wasserfälle des Flusses Iguaçu an der [[Argentinien|argentinisch]]-[[Amazonien|amazonischen]] Grenze. Die Umgebung der Wasserfälle ist ein wildes, überaus gefährliches Naturgebiet. Alle Siedlungen in der Nähe der ehemaligen Touristenattraktion sind durch Erdbeben zerstört worden und mittlerweile wagen sich nur noch besonders risikofreudige Besucher in das Gebiet.-
 
Angeblich soll sich auch der [[Drachenhort|Hort]] des [[Drachen]] [[Boiúna]] hier befinden.<ref>{{QDE|shb2}} S.87</ref>
 
==Manalinie==
<br>
{{Manalinie
|STAND=
|QUELLE=
|TYP=[[Drachenlinie]]
|KRAFT=5
}}
An den Wasserfällen verläuft eine [[Manalinie]] vom Typ D, also eine [[Drachenlinie]]. Sie verläuft fast drei Kilometer quer zum Fluss entlang der Basaltklippe, über die das Wasser stürzt. Am sogenannten Teufelsschlund, einer der größten Fälle, wird eine 25 Meter hohe Gischtwolke erzeugt, die zwischen einer [[Manabarriere]] und einer [[Astrale Passage|Astralen Passage]] hin und her fluktuiert.<ref name="SHB2 85">{{QDE|shb2}} S.85</ref>


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
==Endnoten==
===Quellenangabe===
{{Einzelnachweise}}


==Index==
==Index==
===Quellenbücher===
===Quellenbücher===
{{IdxTab|2/3=1
{{IdxTab|2/3=1
|
|
*{{QDE|adsw}} {{+idx}}
*{{QDE|adsw}} {{+idx}}
*{{QDE|pg}} {{+idx}}
*{{QDE|shb2}} 85-87
|
|
*{{Qen|pg}} {{+idx}}
*{{Qen|swa}} {{+idx}}
*{{Qen|swa}} {{+idx}}
}}
}}

Version vom 18. Juni 2022, 10:15 Uhr

Iguaçu-Wasserfälle
Überblick (Stand: 2075)[1]
Koordinaten:
25°41' S, 54°26' W (GM), (OSM)
GeoPositionskarte Amazonien.svg
Markerpunkt rot padded.png

Die Iguaçu-Wasserfälle (port. Cataratas do Iguaçu, span. Cataratas del Iguazú engl. Iguazu Falls) sind die Wasserfälle des Flusses Iguaçu an der argentinisch-amazonischen Grenze. Die Umgebung der Wasserfälle ist ein wildes, überaus gefährliches Naturgebiet. Alle Siedlungen in der Nähe der ehemaligen Touristenattraktion sind durch Erdbeben zerstört worden und mittlerweile wagen sich nur noch besonders risikofreudige Besucher in das Gebiet.-

Angeblich soll sich auch der Hort des Drachen Boiúna hier befinden.[2]

Manalinie


Iguaçu-Wasserfälle
Überblick (Stand: )
Typ: Drachenlinie

An den Wasserfällen verläuft eine Manalinie vom Typ D, also eine Drachenlinie. Sie verläuft fast drei Kilometer quer zum Fluss entlang der Basaltklippe, über die das Wasser stürzt. Am sogenannten Teufelsschlund, einer der größten Fälle, wird eine 25 Meter hohe Gischtwolke erzeugt, die zwischen einer Manabarriere und einer Astralen Passage hin und her fluktuiert.[3]


Endnoten

Quellenangabe

Index

Quellenbücher

Deutsch Englisch

Sonstige

Deutsch Englisch


Weblinks