Virusinduziertes Toxisches Allergie-Syndrom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+Interwikilink)
Zeile 4: Zeile 4:


[[2022]], ein Jahr nach der [[Goblinisierung]] ging die zweite VITAS-Welle um die Welt und forderte das Leben von einem Zehntel der Weltbevölkerung. Knapp 550 Millionen [[Menschen]] und [[Metamenschheit|Metamenschen]] starben. Das Virus der zweiten VITAS Welle und die Seuche selber sind als VITAS-2 bekannt.
[[2022]], ein Jahr nach der [[Goblinisierung]] ging die zweite VITAS-Welle um die Welt und forderte das Leben von einem Zehntel der Weltbevölkerung. Knapp 550 Millionen [[Menschen]] und [[Metamenschheit|Metamenschen]] starben. Das Virus der zweiten VITAS Welle und die Seuche selber sind als VITAS-2 bekannt.


==Quellenindex==
==Quellenindex==
Zeile 9: Zeile 10:


[[Kategorie:Medizin]]
[[Kategorie:Medizin]]
[[en:VITAS]]

Version vom 22. Februar 2008, 17:23 Uhr

Das Virusinduziertes Toxisches Allergie-Syndrom (VITAS) wurde schon bald als der neue schwarze Tod bezeichnet, ein Bezug auf die Pestseuchen des Mittelalters. Es gab zwei verheerende VITAS-Wellen die Millionen das Leben kostete.

2010 begann die erste VITAS-Welle von Indien aus und kostete circa 1700 Millionen Menschen das Leben. Das war ein Viertel der Weltbevölkerung.

2022, ein Jahr nach der Goblinisierung ging die zweite VITAS-Welle um die Welt und forderte das Leben von einem Zehntel der Weltbevölkerung. Knapp 550 Millionen Menschen und Metamenschen starben. Das Virus der zweiten VITAS Welle und die Seuche selber sind als VITAS-2 bekannt.


Quellenindex

Informationen