Ultraschallsensor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
Ultrasound-Sinneswahrnehmungssysteme bestehen aus drei Komponenten: einem Emitter, eine Empfänger und einem Prozessor.<ref name="m&m018/> Der Emitter wird in einem Auge installiert und sendet ein konstantes Ultraschallsignal aus, das in hoher Frequenz von Seite zu Seite scannt und dabei etwa einen 90°-Winkel abdeckt.<ref name="m&m018/>   
Ultrasound-Sinneswahrnehmungssysteme bestehen aus drei Komponenten: einem Emitter, eine Empfänger und einem Prozessor.<ref name="m&m018/> Der Emitter wird in einem Auge installiert und sendet ein konstantes Ultraschallsignal aus, das in hoher Frequenz von Seite zu Seite scannt und dabei etwa einen 90°-Winkel abdeckt.<ref name="m&m018/>   


Der Empfänger befindet sich im anderen Auge - eine notwendige Distanz, damit die Signale sich nicht zu sehr überlagern. Er empfängt zurückgeworfenen Ultraschall und setzt diesen in Rohdaten um, die in dien Prozessoreinheit geleitet werden.<ref name="m&m018/>   
Der Empfänger befindet sich im anderen Auge - eine notwendige Distanz, damit die Signale sich nicht zu sehr überlagern. Er empfängt zurückgeworfenen Ultraschall und setzt diesen in Rohdaten um, die in die Prozessoreinheit geleitet werden.<ref name="m&m018/>   


In der im Sehzentrum untergebrachten Prozessoreinheit wird schließlich ein dreidimensionales Bild aus den empfangenen Signalen errechnet, das als visueller Input aufbereitet wird und Form, Lage und Textur von Objekten im Scanbereich aufzeigt.<ref name="m&m018/>
In der im Sehzentrum untergebrachten Prozessoreinheit wird schließlich ein dreidimensionales Bild aus den empfangenen Signalen errechnet, das als visueller Input aufbereitet wird und Form, Lage und Textur von Objekten im Scanbereich aufzeigt.<ref name="m&m018/>
Zeile 28: Zeile 28:
==Endnoten==
==Endnoten==


===Quellenangaben===
===Quellenangabe===
{{Einzelnachweise|Breite=30em}}
{{Einzelnachweise|Breite=30em}}
==Index==
==Index==
{{IdxTab
{{IdxTab
Zeile 36: Zeile 37:
*{{QDE|mum}} {{+idx}}
*{{QDE|mum}} {{+idx}}
*{{QDE|sr4a}} {{+idx}}
*{{QDE|sr4a}} {{+idx}}
*{{QDE|sr5}} {{+idx}}
*{{QDE|sr5}}, 457-458
|
|
*{{Qen|m&m}} 18
*{{Qen|m&m}}, 18
*{{Qen|sr4a}} 333, 339
*{{Qen|sr4a}}, 333, 339
*{{Qen|sr5}} 452-453
*{{Qen|sr5}}, 452-453
*{{Qen|wots}} {{+idx}}
*{{Qen|wots}} {{+idx}}
}}
}}
Zeile 47: Zeile 48:
*{{Shwp|Ultraschallsensor|Shadowiki: Ultraschallsensor}}
*{{Shwp|Ultraschallsensor|Shadowiki: Ultraschallsensor}}


[[Kategorie:Cyberware]]
[[Kategorie:Senseware]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2022, 11:59 Uhr

Ultraschallsensor
Typ: Cyberware / Senseware
Verfügbar seit: mind. 2052[1]
Preisniveau: 12000¥ - 72000¥[2]
Legalität: Legal[2]
Eingriffsintensität: Gering[2]

Diese Cyberware-Augmentierung ist im Wesentlichen ein implantierter Ultraschallsensor.[3]

Funktion

Ultrasound-Sinneswahrnehmungssysteme bestehen aus drei Komponenten: einem Emitter, eine Empfänger und einem Prozessor.[1] Der Emitter wird in einem Auge installiert und sendet ein konstantes Ultraschallsignal aus, das in hoher Frequenz von Seite zu Seite scannt und dabei etwa einen 90°-Winkel abdeckt.[1]

Der Empfänger befindet sich im anderen Auge - eine notwendige Distanz, damit die Signale sich nicht zu sehr überlagern. Er empfängt zurückgeworfenen Ultraschall und setzt diesen in Rohdaten um, die in die Prozessoreinheit geleitet werden.[1]

In der im Sehzentrum untergebrachten Prozessoreinheit wird schließlich ein dreidimensionales Bild aus den empfangenen Signalen errechnet, das als visueller Input aufbereitet wird und Form, Lage und Textur von Objekten im Scanbereich aufzeigt.[1]

Neben dieser aktiven Scanfunktion kann der Sensor (bei vorhandenen Signalen) auch passiv genutzt werden, allerdings mit erheblich schlechteren Ergebnisse.[4]

Auswirkungen

Wenn der Input des Implantats abgerufen wird, überlagert seine Wahrnehmung die der Augen und unterdrückt die normale Sichtwahrnehmung um keine sehr unangenehmen Überlagerungen zuzulassen. Mit Hilfe der Ultraschallwahrnehmung kann der Träger dann im Nahbereich sehr genau Textur und Form von Objekten erkennen - auch von solchen, die nicht normal sichtbar sind, etwa unter magischem Einfluss.[1]

Modelle

Flyte Industries Echolock VL18
Ein Ultraschallsensorsystem, das in Ares' Clearseer-Cybersuite verwendet wird.[5]
Shiawase-Vector Benzaiten
Ein Ultraschallsensor, der in Shiawases Reccear-Cybersuite verwendet wird.[6]


Endnoten

Quellenangabe

Index

Deutsch Englisch

Weblinks