Salim al-Radadi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 50: Zeile 50:


{{SORTIERUNG:al-Radadi, Salim}}
{{SORTIERUNG:al-Radadi, Salim}}
{{KatSort|cat=Personen|Metamenschheit|Menschen|Verstorben|Konzerne}}
{{KatML|cat=Person|Mensch}}
[[Kategorie:Personen (Verstorben)]]
[[Kategorie:Personen (Konzerne)]]
{{KatSort|cat=Executives|Daiatsu}}
{{KatSort|cat=Executives|Daiatsu}}
[[Kategorie:Geboren 2020]]
[[Kategorie:Geboren 2020]]
[[Kategorie:Gestorben 2071]]
[[Kategorie:Gestorben 2071]]

Aktuelle Version vom 7. August 2023, 07:14 Uhr

Salim al-Radadi
* 2019 ; † 2071
Alter 52 (zum Zeitpunkt seines Todes)
Geschlecht männlich
Metatyp Mensch[E 1]
Nationalität arabisch (?)
Konzern­angehörigkeit Daiatsu
Tätigkeit Vizepräsident (Exec)

Salim al-Radadi war ein ranghoher Vizepräsident von Daiatsu.

Biographie

Al-Radadi soll versucht haben, Beamte der Dubai Electricity and Water Authority zu bestechen. Zwei Tage nachdem das ICCB diesbezüglich öffentlich Vorwürfe gegen ihn erhoben hatte, beging er augenscheinlich 2071 im Alter von 52 Jahren im Sheikh Zayed Hotel in Dubai Suizid. Der Skandal durch den Selbstmord des Execs und den Vorwurf des Bestechungsversuchs gegen ihn dürfte die Daiatsu-Tochter Dowdell Water Technologies einen lukrativen Auftrag der DEWA zum Bau einer Wasserreinigungsanlage gekostet haben, den sich statt dessen Global Sandstorms Euphrates Solutions sichern konnte.


Endnoten

Erläuterungen

  1. Als "ranghoher Vizepräsident" eines Japanokons, der zudem im Arabischen Kalifat eingesetzt war, dürfte er ein Mensch gewesen sein.

Index

Deutsch Englisch

Weblinks