Tsimshian Nation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Anpassung an formalen Standard)
Zeile 3: Zeile 3:


==Geschichte==
==Geschichte==
Die Tsimishian Nation gehörte [[2018]] zu den Gründern der [[Native American Nations]], trat [[2035]] jedoch aus der [[NAN]] aus, da sie die Kritik an ihrer groben Missachtung der Menschenrechte, die Unterdrückung von Minderheiten wie den Haida und ihre umweltzerstörenden Bergbau- und Holzgewinnungsmethoden als "Einmischung in innere Angelegenheiten" ansah. [[Daniel Howling Coyote]] trat - enttäuscht, dass er Tsimshian nicht hatte in der NAN halten können - als Präsident des [[Souveräner Stammesrat|Souveränen Stammesrates]] zurück.
Die Tsimishian Nation gehörte [[2018]] zu den Gründern der [[Native American Nations]], trat [[2035]] jedoch aus der [[NAN]] aus, da sie die Kritik an ihrer groben Missachtung der Menschenrechte, die Unterdrückung von Minderheiten wie den [[Haida]] und ihre umweltzerstörenden Bergbau- und Holzgewinnungsmethoden als "Einmischung in innere Angelegenheiten" ansah. [[Daniel Howling Coyote]] trat - enttäuscht, dass er Tsimshian nicht hatte in der NAN halten können - als Präsident des [[Souveräner Stammesrat|Souveränen Stammesrates]] zurück.


Mit dem benachbarten Salish-Shidhe Council war Tsimshian wiederholt in bewaffnete Grenzkonflikte verwickelt die keinen wirklichen Sieger hatten, obwohl Tsimshian in großem Umfang sowohl [[Chemie|chemische]] Waffen als auch [[Kampfmagier]] gegen die Truppen des Nachbarn einsetzte.  
Mit dem benachbarten Salish-Shidhe Council war Tsimshian wiederholt in bewaffnete Grenzkonflikte verwickelt die keinen wirklichen Sieger hatten, obwohl Tsimshian in großem Umfang sowohl [[Chemie|chemische]] Waffen als auch [[Kampfmagier]] gegen die Truppen des Nachbarn einsetzte.  
Zeile 9: Zeile 9:
Nach dem der hemmungslose Raubbau an den natürlichen Ressourcen - namentlich Holz und Bodenschätzen - in Folge ineffektiver Produktionsmethoden und Technologien nicht zum erhofften Reichtum der Nation führte, lud die Regierung den  [[Megakonzern]] [[Mitsuhama]] ein, damit dieser ihre Industrie modernisieren und effektiv gestalten sollte. Außerdem benötigte das repressive Regime die [[Söldner]]truppen und Waffen des [[Konzern]]s sowohl in seinen Grenzkriegen mit dem Salish-Shidhe Council als auch zur Bekämpfung der aufständischen [[Haida National Front]]. MCT erhielt in Tsimishian umfassende Vollmachten und Sonderrechte, die der Konzern auch weidlich ausnutzte, um die Rohstoffe der Nation auszubeuten und die Umwelt in unvorstellbarem Ausmaß zu zerstören. MCT-intern rief dieses Vorgehen zunehmend Kritik hervor, da so etwa potentielle Telesmaquellen vernichtet wurden, an denen die Konzerntochter [[Pentacle Publishing]] interesiert war. Die Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in dem Land brachten MCT zudem auch extern in Verruf, was sogar soweit ging, dass sich der [[Konzerngerichtshof]] ''besorgt'' äußerte. Deswegen bereitete Mitsuhama Computer Technologies 2064 seinen Rückzug aus dem Land vor.  
Nach dem der hemmungslose Raubbau an den natürlichen Ressourcen - namentlich Holz und Bodenschätzen - in Folge ineffektiver Produktionsmethoden und Technologien nicht zum erhofften Reichtum der Nation führte, lud die Regierung den  [[Megakonzern]] [[Mitsuhama]] ein, damit dieser ihre Industrie modernisieren und effektiv gestalten sollte. Außerdem benötigte das repressive Regime die [[Söldner]]truppen und Waffen des [[Konzern]]s sowohl in seinen Grenzkriegen mit dem Salish-Shidhe Council als auch zur Bekämpfung der aufständischen [[Haida National Front]]. MCT erhielt in Tsimishian umfassende Vollmachten und Sonderrechte, die der Konzern auch weidlich ausnutzte, um die Rohstoffe der Nation auszubeuten und die Umwelt in unvorstellbarem Ausmaß zu zerstören. MCT-intern rief dieses Vorgehen zunehmend Kritik hervor, da so etwa potentielle Telesmaquellen vernichtet wurden, an denen die Konzerntochter [[Pentacle Publishing]] interesiert war. Die Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in dem Land brachten MCT zudem auch extern in Verruf, was sogar soweit ging, dass sich der [[Konzerngerichtshof]] ''besorgt'' äußerte. Deswegen bereitete Mitsuhama Computer Technologies 2064 seinen Rückzug aus dem Land vor.  


Während dem [[Crash von 2064]] detonierte über der Hauptstadt [[Kittimat]] dann eine der in Werbezeppelinen versteckten EMP-Bomben [[Winternight]]s. Im Chaos der Nachwehen des Crash gelang es der Opposition und namentlich den unterdrückten Haida unter Führung der Haida National Front, das Regime in Tsimshian zu stürzen.  
Während dem [[Crash von 2064]] detonierte über der Hauptstadt [[Kittimat]] dann eine der in Werbezeppelinen versteckten EMP-Bomben [[Winternight]]s. Im Chaos der Nachwehen des Crash gelang es der Opposition und namentlich den unterdrückten Haida unter Führung der [[Haida National Front]], das herrschende Regime in Tsimshian zu stürzen.  


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 22. Juni 2008, 12:57 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.

Tsimshian, auch Tsimshian Nation, ist ein ehemals unabhängiger Staat und heute ein Protektorat des Salish-Shidhe Council.

Geschichte

Die Tsimishian Nation gehörte 2018 zu den Gründern der Native American Nations, trat 2035 jedoch aus der NAN aus, da sie die Kritik an ihrer groben Missachtung der Menschenrechte, die Unterdrückung von Minderheiten wie den Haida und ihre umweltzerstörenden Bergbau- und Holzgewinnungsmethoden als "Einmischung in innere Angelegenheiten" ansah. Daniel Howling Coyote trat - enttäuscht, dass er Tsimshian nicht hatte in der NAN halten können - als Präsident des Souveränen Stammesrates zurück.

Mit dem benachbarten Salish-Shidhe Council war Tsimshian wiederholt in bewaffnete Grenzkonflikte verwickelt die keinen wirklichen Sieger hatten, obwohl Tsimshian in großem Umfang sowohl chemische Waffen als auch Kampfmagier gegen die Truppen des Nachbarn einsetzte.

Nach dem der hemmungslose Raubbau an den natürlichen Ressourcen - namentlich Holz und Bodenschätzen - in Folge ineffektiver Produktionsmethoden und Technologien nicht zum erhofften Reichtum der Nation führte, lud die Regierung den Megakonzern Mitsuhama ein, damit dieser ihre Industrie modernisieren und effektiv gestalten sollte. Außerdem benötigte das repressive Regime die Söldnertruppen und Waffen des Konzerns sowohl in seinen Grenzkriegen mit dem Salish-Shidhe Council als auch zur Bekämpfung der aufständischen Haida National Front. MCT erhielt in Tsimishian umfassende Vollmachten und Sonderrechte, die der Konzern auch weidlich ausnutzte, um die Rohstoffe der Nation auszubeuten und die Umwelt in unvorstellbarem Ausmaß zu zerstören. MCT-intern rief dieses Vorgehen zunehmend Kritik hervor, da so etwa potentielle Telesmaquellen vernichtet wurden, an denen die Konzerntochter Pentacle Publishing interesiert war. Die Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in dem Land brachten MCT zudem auch extern in Verruf, was sogar soweit ging, dass sich der Konzerngerichtshof besorgt äußerte. Deswegen bereitete Mitsuhama Computer Technologies 2064 seinen Rückzug aus dem Land vor.

Während dem Crash von 2064 detonierte über der Hauptstadt Kittimat dann eine der in Werbezeppelinen versteckten EMP-Bomben Winternights. Im Chaos der Nachwehen des Crash gelang es der Opposition und namentlich den unterdrückten Haida unter Führung der Haida National Front, das herrschende Regime in Tsimshian zu stürzen.


Quellenindex

Informationen
Informationen
Informationen
Informationen