Elfen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Auslagerung Nächtlich)
(Auslagerung Xapiri Thëpë, Einleitung verändert, Integration erweitert)
Zeile 9: Zeile 9:
|VARIANTEN=[[Nächtliche]], [[Dryade]], [[Wakyambi]], [[Xapiri Thëpë]]
|VARIANTEN=[[Nächtliche]], [[Dryade]], [[Wakyambi]], [[Xapiri Thëpë]]
}}
}}
'''Elfen''' (''Homo sapiens nobilis'') erschienen erstmals [[2011]]. Ab diesem Jahr gebaren menschliche Mütter elfische Kinder. Die Mediziner bezeichneten diese als [[UGE]]-Babys (UGE = Ungeklärte Genetische Expression).
'''Elfen''' (lat. ''Homo sapiens nobilis'') sind ein [[Metatyp]] der [[Metamenschheit]]. Unter den [[Metamensch]]en sind sie neben den [[Zwerg]]en am besten in die [[mensch]]liche Mehrheitsgesellschaft integriert, was auch mit der ihnen zugeschriebenen größeren physischen Attraktivität zusammenhängt. Elfen können eine im Vergleich zu den anderen Metatypen ungewöhnlich lange Lebensspanne von mehreren hundert Jahren erreichen. Ihre Kultur wurde aus unbekannten Quellen beeinflusst, die scheinbar auf eine mehrere tausend Jahre alte prähistorische Tradition zurückgreifen.
 
==Geschichte==
Elfen erschienen erstmals [[2011]]. Ab diesem Jahr gebaren menschliche Mütter elfische Kinder. Die Mediziner bezeichneten diese als [[UGE]]-Babys (UGE = Ungeklärte Genetische Expression).


==Merkmale==
==Merkmale==
[[Bild:Elfin mit Waffe.jpg|left|thumb|145px|© [http://snowskadi.deviantart.com/ SnowSkadi]]]Elfen sind im Durchschnitt etwas größer als [[Menschen]] (≈190cm), wobei sie meist etwas filigraner gebaut sind. Ihr auffälligstes Merkmal sind ihre spitzen Ohren. Ihre Hautfarbe variiert, ähnlich wie beim Menschen, von rosa-weiß bis schwarz. Man geht davon aus, dass Elfen eine Lebenserwartung von mehreren hundert Jahren haben, jedoch steht der Beweis dafür bisher noch aus. Elfen verfügen über natürliche Lichtverstärkeraugen, wie auch zum Beispiel [[Orks]].
[[Bild:Elfin mit Waffe.jpg|left|thumb|145px|© [http://snowskadi.deviantart.com/ SnowSkadi]]]
Elfen sind im Durchschnitt etwas größer als [[Menschen]] (≈190cm), wobei sie meist etwas filigraner gebaut sind. Ihr auffälligstes Merkmal sind ihre spitzen Ohren. Ihre Hautfarbe variiert, ähnlich wie beim Menschen, von rosa-weiß bis schwarz. Man geht davon aus, dass Elfen eine Lebenserwartung von mehreren hundert Jahren haben, jedoch steht der Beweis dafür bisher noch aus. Elfen verfügen über natürliche Lichtverstärkeraugen, wie auch zum Beispiel [[Orks]].


Die Sprache der Elfen ist [[Sperethiel]]. Diese Sprache stammt aus der Zeit vor dem Erwachen, also von den ersten Elfen. Nicht jeder Elf spricht sie, aber vor allem in den Elfennationen (siehe unten) sind sie weit verbreitet.
==Integration==
Elfen sind wohl die angesehensten [[Metamenschen]]. Ähnlich wie die Zwerge haben sie diesen Umstand zunächst ihrer Geburt in menschliche Familien hinein zu verdanken, so dass viele Menschen praktisch mit ihnen aufgewachsen sind. Der elfische Metatyp wird im Durchschnitt als physisch attraktiver oft auch als eleganter und charismatischer bewertet. Außerdem verfügen Elfen selbst in einem relativ zu anderen Metatypen hohem Alter über ein jugendliches Aussehen. Diese Außenwahrnehmung bedeutet, dass Elfen tendenziell eher positiver Diskriminierung ausgesetzt waren und sind, was natürlich auch nicht nur Vorteile mit sich bringt. Trotzdem trägt es viel dazu bei, dass Elfen die Möglichkeit haben einen guten Lebensstandard zu erzielen und ihnen viele Karrieremöglichkeiten offenstehen. Ihre Präsenz im Bereich von Medien und Entertainment ist besonders hoch.
 
Ein typisches Vorurteil gegenüber Elfen ist, dass sie arrogant sind. Der Erfolg elfischer Persönlichkeiten, ihre größere Attraktivität und höhere Lebenserwartung resultieren auch in viel Neid, der den Angehörigen dieses Metatyps entgegen gebracht wird. Mobbing und Häme, besonders wenn Elfen privat oder beruflich Rückschläge erleiden, sind keine seltene Reaktion der Umwelt. Auf der anderen Seite gibt eine bei den betroffenen Elfen oft nicht willkommene Idealisierung ihres Metatyps. So gibt es Menschen, die versuchen, das elfische Aussehen bestmöglich zu imitieren und sich in der Öffentlichkeit komplett als Elfen auszugeben, um so ihr Ansehen zu steigern, teilweise aber auch um den idealisierten "Wesen" näher zu sein. Man spricht hierbei umgangssprachlich von [[Elfenposer]]n.


==Integration==
Elfen werden besonders häufig mit Verschwörungen in Zusammenhang gebracht, was unter anderem an der ungeklärten Herkunft der elfischen Sprache [[Sperethiel]] oder dem Auftreten des [[Spikebaby]]-Phänomens liegt, vorallem aber auf die Geschichte der verschiedenen Elfennationen zurückgeht, die sich beinahe alle unter sehr undurchsichtigen Bedingungen gegründet haben.
Elfen sind die wohl angesehensten [[Metamenschen]], da sie im Gegensatz zu beispielsweise [[Trolle]]n nicht furchteinflößend, sondern eher als sehr attraktiv betrachtet werden, was an ihrem jugendlichen Aussehen (trotz möglicherweise sehr hohem Alter) und der Eleganz, die sie naturgemäß ausstrahlen, liegt. Es gibt sogar Menschen, die versuchen, dieses Aussehen bestmöglich zu imitieren und sich in der Öffentlichkeit komplett als Elfen ausgeben, um so ihr Ansehen zu steigern. Man spricht hierbei umgangssprachlich von [[Elfenposer]]n.


==Metamenschliche Varianten==
==Metamenschliche Varianten==
Zeile 37: Zeile 43:
| 80 kg
| 80 kg
| [[Europa]], Anatolien, [[Nordamerika]]
| [[Europa]], Anatolien, [[Nordamerika]]
|-
| [[Xapiri Thëpë]]
|
*Haut weist grüne Flecken auf, photosynthetisch aktives Gewebe
*hohe Anfälligkeit gegenüber Schmutzstoffen
| 1,7 m
| 57 kg
| Regenwälder des Amazonas-Beckens
|}
|}


Zeile 44: Zeile 58:
;Wakyambis
;Wakyambis
:Wakyambis sind eine Elfen-Variation, die in [[Afrika]] heimisch ist. Sie sind größer als Elfen und können auch größer als Trolle werden. Ihre Hautfarbe ist durch ihre afrikanische Herkunft dunkelbraun bis schwarz. Legenden zu Folge sind die Wakyambi Nachfahren ''des Himmelsvolks'', das in den Mythen einiger afrikanischer Kulturen existiert. Daher genießen Wakyambis in ihrer Heimat einen guten Ruf und viele Privilegien.
:Wakyambis sind eine Elfen-Variation, die in [[Afrika]] heimisch ist. Sie sind größer als Elfen und können auch größer als Trolle werden. Ihre Hautfarbe ist durch ihre afrikanische Herkunft dunkelbraun bis schwarz. Legenden zu Folge sind die Wakyambi Nachfahren ''des Himmelsvolks'', das in den Mythen einiger afrikanischer Kulturen existiert. Daher genießen Wakyambis in ihrer Heimat einen guten Ruf und viele Privilegien.
;Xapiri Thëpë
 
Xapiri Thëpë sind aus der Amazonas-Region stammende Elfen, die sehr zurückgezogen leben (und deshalb erst kürzlich entdeckt wurden). Sie sind etwas kleiner als andere Elfen, und haben formlose grüne Flecken auf der Haut, die es ihnen ermöglichen, Sonnenenergie zu nutzen, die sie außerdem empfindlich für Umweltverschmutzung zu machen scheinen.
==Kultur==
{{Shadowtalk|Ich habe in einem Bericht über diese seltene Metavariante gelesen, dass die grünen Bereiche der Haut im Laufe des Lebens an Fläche gewinnen, so dass früher oder später die gesamte Hautoberfläche diesen Ton annimmt. Weiß jemand, ob das stimmt?|[[Malakh|The Blind Seer]]}}
 
===Sprache===
Die Sprache der Elfen ist [[Sperethiel]]. Diese Sprache stammt aus der Zeit vor dem Erwachen, also von den ersten Elfen. Nicht jeder Elf spricht sie, aber vor allem in den Elfennationen (siehe unten) sind sie weit verbreitet.


==Elfennationen==
==Elfennationen==

Version vom 18. März 2010, 18:48 Uhr

Elfen
(Homo sapiens nobilis)

Elfin Büste.jpg

© SnowSkadi
Erstes Auftreten 2011
Durchschnittliche Körpergröße 1,9m
Lebenserwartung >> 100 Jahre
Dauer der Schwangerschaft 12 Monate
Metavarianten Nächtliche, Dryade, Wakyambi, Xapiri Thëpë

Elfen (lat. Homo sapiens nobilis) sind ein Metatyp der Metamenschheit. Unter den Metamenschen sind sie neben den Zwergen am besten in die menschliche Mehrheitsgesellschaft integriert, was auch mit der ihnen zugeschriebenen größeren physischen Attraktivität zusammenhängt. Elfen können eine im Vergleich zu den anderen Metatypen ungewöhnlich lange Lebensspanne von mehreren hundert Jahren erreichen. Ihre Kultur wurde aus unbekannten Quellen beeinflusst, die scheinbar auf eine mehrere tausend Jahre alte prähistorische Tradition zurückgreifen.

Geschichte

Elfen erschienen erstmals 2011. Ab diesem Jahr gebaren menschliche Mütter elfische Kinder. Die Mediziner bezeichneten diese als UGE-Babys (UGE = Ungeklärte Genetische Expression).

Merkmale

Elfen sind im Durchschnitt etwas größer als Menschen (≈190cm), wobei sie meist etwas filigraner gebaut sind. Ihr auffälligstes Merkmal sind ihre spitzen Ohren. Ihre Hautfarbe variiert, ähnlich wie beim Menschen, von rosa-weiß bis schwarz. Man geht davon aus, dass Elfen eine Lebenserwartung von mehreren hundert Jahren haben, jedoch steht der Beweis dafür bisher noch aus. Elfen verfügen über natürliche Lichtverstärkeraugen, wie auch zum Beispiel Orks.

Integration

Elfen sind wohl die angesehensten Metamenschen. Ähnlich wie die Zwerge haben sie diesen Umstand zunächst ihrer Geburt in menschliche Familien hinein zu verdanken, so dass viele Menschen praktisch mit ihnen aufgewachsen sind. Der elfische Metatyp wird im Durchschnitt als physisch attraktiver oft auch als eleganter und charismatischer bewertet. Außerdem verfügen Elfen selbst in einem relativ zu anderen Metatypen hohem Alter über ein jugendliches Aussehen. Diese Außenwahrnehmung bedeutet, dass Elfen tendenziell eher positiver Diskriminierung ausgesetzt waren und sind, was natürlich auch nicht nur Vorteile mit sich bringt. Trotzdem trägt es viel dazu bei, dass Elfen die Möglichkeit haben einen guten Lebensstandard zu erzielen und ihnen viele Karrieremöglichkeiten offenstehen. Ihre Präsenz im Bereich von Medien und Entertainment ist besonders hoch.

Ein typisches Vorurteil gegenüber Elfen ist, dass sie arrogant sind. Der Erfolg elfischer Persönlichkeiten, ihre größere Attraktivität und höhere Lebenserwartung resultieren auch in viel Neid, der den Angehörigen dieses Metatyps entgegen gebracht wird. Mobbing und Häme, besonders wenn Elfen privat oder beruflich Rückschläge erleiden, sind keine seltene Reaktion der Umwelt. Auf der anderen Seite gibt eine bei den betroffenen Elfen oft nicht willkommene Idealisierung ihres Metatyps. So gibt es Menschen, die versuchen, das elfische Aussehen bestmöglich zu imitieren und sich in der Öffentlichkeit komplett als Elfen auszugeben, um so ihr Ansehen zu steigern, teilweise aber auch um den idealisierten "Wesen" näher zu sein. Man spricht hierbei umgangssprachlich von Elfenposern.

Elfen werden besonders häufig mit Verschwörungen in Zusammenhang gebracht, was unter anderem an der ungeklärten Herkunft der elfischen Sprache Sperethiel oder dem Auftreten des Spikebaby-Phänomens liegt, vorallem aber auf die Geschichte der verschiedenen Elfennationen zurückgeht, die sich beinahe alle unter sehr undurchsichtigen Bedingungen gegründet haben.

Metamenschliche Varianten

Es gibt vier elfische Varianten, die jedoch sehr selten sind:

Metavariante Abweichende Merkmale Körpergröße (⌀) Körpergewicht (⌀) Verbreitung
Nächtliche
  • kurzhaariges Fell in schwarz bis oranger Tönung
  • Sensibilität gegenüber Sonnenlicht
  • auf Nachtaktivität eingestellter Wach-Schlaf-Rhythmus
1,9 m 80 kg Europa, Anatolien, Nordamerika
Xapiri Thëpë
  • Haut weist grüne Flecken auf, photosynthetisch aktives Gewebe
  • hohe Anfälligkeit gegenüber Schmutzstoffen
1,7 m 57 kg Regenwälder des Amazonas-Beckens
Dryaden
Dryaden sind eine rein weibliche Form der Elfen. Auffällig ist ihre Haarfarbe, die im Laufe des Jahres wechselt und Körpergröße von nur einem Meter, durch die sie mit Zwergen verwechselt werden können. Sie sind allerdings zierlicher und schwächer als Zwerge und auch als normale Elfen. Bei einigen Individuen richtet sich die Haarfarbe nach den Farben der Blätter an den Bäumen.
Alle Dryaden sind Schamanen und folgen dem Totem Vater Baum. Sie leben sobald sie selbstständig sind nur in Waldgebieten. Sie weisen allergische Reaktionen beim Kontakt mit urbanen Umgebungen auf.
Wakyambis
Wakyambis sind eine Elfen-Variation, die in Afrika heimisch ist. Sie sind größer als Elfen und können auch größer als Trolle werden. Ihre Hautfarbe ist durch ihre afrikanische Herkunft dunkelbraun bis schwarz. Legenden zu Folge sind die Wakyambi Nachfahren des Himmelsvolks, das in den Mythen einiger afrikanischer Kulturen existiert. Daher genießen Wakyambis in ihrer Heimat einen guten Ruf und viele Privilegien.

Kultur

Sprache

Die Sprache der Elfen ist Sperethiel. Diese Sprache stammt aus der Zeit vor dem Erwachen, also von den ersten Elfen. Nicht jeder Elf spricht sie, aber vor allem in den Elfennationen (siehe unten) sind sie weit verbreitet.

Elfennationen

Elfen leben überall auf der Welt, jedoch haben sie als einzige Metamenschen auch eigene Staaten: Das Herzogtum Pomorya und die Zulu-Nation, sowie die Elfenstaaten Tir Tairngire und Tír na nÓg, die für Menschen und andere Metas legal kaum betretbar sind.

Persönlichkeiten

Konzernwelt

Politik

Unterwelt


Quellenindex

Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen

Weblinks