August-Fritz von Sachsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |GEBURTSNAME= |ALIAS= |PERSONA= |BILD= |COPYRIGHT= |CUSTOM_COPYRIGHT= |GEBURT= |TOD=2065 (Königsberg) |ALTER= |GESCHLECHT=männlich |METATYP=? |MAGISCH= |RESONANT= |BESCHWÖRER= |MUTTER= |VATER= |KINDER= |EHEPARTNER= |NATION=deutsch |STAAT= |KONZERN= |ZUGEHÖRIGKEIT=Haus Wettin |RELIGION= |TÄTIGKEIT=Herzog von Sachsen }} '''August-Fritz von Sachsen''' war Familienmitglied des Hau…“)
 
K (+ Kategorien)
Zeile 48: Zeile 48:
*{{Qen|soe}}, 48
*{{Qen|soe}}, 48
}}
}}
==Weblinks==
*{{Shwp|August-Fritz_von_Sachsen|Shadowiki: August-Fritz von Sachsen}}
{{SORTIERUNG:Von Sachsen, August Fritz}}
{{KatML|cat=Person|Mensch}}
[[Kategorie:Personen (Verstorben)]]
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Adlige|Europa|ADL|Sachsen}}
{{KatSort|catsup=Personen|cat=Politiker|Europa|ADL|Sachsen}}
[[Kategorie:Gestorben 2065]]

Version vom 3. Dezember 2023, 07:03 Uhr

August-Fritz von Sachsen
2065 (Königsberg)
Geschlecht männlich
Metatyp ?
Nationalität deutsch
Zugehörigkeit Haus Wettin
Tätigkeit Herzog von Sachsen

August-Fritz von Sachsen war Familienmitglied des Hauses Wettin und letzter Herzog des Herzogtums Sachsen.

Biografie

August-Fritz war der Nachfolger Heribert-August von Sachsens,[1] sowie Cousin von Friedrich-Alexander von Sachsen.[2] Am 17. März 2056 stirbt Heribert-August und August-Fritz übernimmt den Thron des Herzogtums.[3]

Während des Crash von 2064 übertrug August-Fritz Sicherheits- und Polizeiaufgaben in Sachsen an Söldnereinheiten. Da diese aber mit seiner Herrschaft nicht mehr zufrieden waren nutzten sie diese Gelegenheit um gegen ihn zu putschen. August-Fritz floh deshalb zu seinen osteuropäischen Verwandten nach Königsberg. Er plante bereits seine Rückkehr nach Sachsen,[4] doch hatte Saeder-Krupp insgeheim in seinem Umfeld bereits jemanden platziert, der dies verhindern sollte.[5] 2065 wurde August-Fritz in Königsberg ermordet und Sachsen wurde letztendlich wieder in eine Demokratie umgewandelt.[6]

Endnoten

Index

Deutsch Englisch

Weblinks