Johnathan Blake: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |GEBURTSNAME=Jonathan Blake<ref name=sl100>{{Qen|sl}} S. 100</ref> |ALIAS= |PERSONA= |BILD= |COPYRIGHT= |CUSTOM_COPYRIGHT= |GEBURT= |TOD= |ALTER=58 |…“)
 
(Weiterleitung nach Jonathan Blake erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
#REDIRECT:[[Jonathan Blake]]
|GEBURTSNAME=Jonathan Blake<ref name=sl100>{{Qen|sl}} S. 100</ref>
|ALIAS=
|PERSONA=
|BILD=
|COPYRIGHT=
|CUSTOM_COPYRIGHT=
|GEBURT=
|TOD=
|ALTER=58
|GESCHLECHT=männlich<ref name=sl100/>
|METATYP=[[Norm]]<ref name=sl100/>
|MAGISCH=[[Adept]]<ref name=sl103>{{Qen|sl}} S. 103</ref>
|RESONANT=
|BESCHWÖRER=
|MUTTER=
|VATER=
|KINDER=
|EHEPARTNER=
|NATION=[[UCAS]], ehemals [[Saeder-Krupp]]<ref name=sl100/>
|STAAT=[[UCAS]]<ref name=sl100/>
|KONZERN=ehemals [[Saeder-Krupp]], [[Wuxing]]<ref name=sl100/>
|ZUGEHÖRIGKEIT=
|RELIGION=
|TÄTIGKEIT=Bürgermeister von [[Bellevue]], [[Seattle]]
}}
 
'''Jonathan Blake''' ist ein Politiker der [[UCAS]] und umtriebiger ehemaliger [[Konzern]] und [[Drache]]nagent, der im Laufe seines Lebens viele gewagte Manöver überstanden hat. Er zählt zum weiteren Umfeld von [[Nadia Daviar]] und der [[Draco Foundation]] und war möglicherweise einer von [[Dunkelzahn]]s [[Wächter]]n.
 
==Biographie==
Jonathan Blake wuchs als [[Konzernbürger]] in den Armen von [[Saeder-Krupp]] auf, ging auf [[Bellevue]]r Privatschulen - die [[Piedemont Elementary]] und die [[Bellevue Preparatory School]].<ref name=sl102>{{Qen|sl}} S. 102</ref> Darüber hinaus ist wenig über seine Kindheit und Jugend bekannt. Sein erwachsenes Leben verbrachte er primär als Sonderacquisitions-Experte für [[Saeder-Krupp Prime]]. Als Konzernhai<ref name=sl100/> (Beziehungsweise Spionage-Koordinator)<ref name=sl102/> für Saeder-Krupp hatte er ein gutes Leben, und führte fünf Ehen. Drei endeten in einer Scheidung, eine mit dem Selbstmord der Ehefrau, und die letzte wurde unter suspekten Umständen Opfer eines Mordes. Seine zweite Ehefrau, [[Jerroldine Blake]], die einzige [[Nordamerika]]nerin unter seinen Frauen, ist inzwischen Direktorin des [[CDC]].<ref name=sl100/>
 
Blake blieb ein loyaler Gefolgsmann [[Lofwyr]]s, bis zu dem Tag, an dem [[UCAS-Präsident]] [[Dunkelzahn]] unter ungeklärten Umständen in [[Washington D.C.]] starb.<ref name=sl100/>
 
[[Datei:Blake.png|200px|thumb|left|Jonathan Blake, [[2073]]<br>(c)CGL/Topps]]
Nach [[Dunkelzahn]]s Tod tauchte Blake ab. Lofwyr war hinter ihm her, und der abgetauchte Blake verschwand im Untergrund [[Europa]]s, von der [[Eifel]] über [[GeMiTo]] bis in die [[Italienische Konföderation]].<ref name=sl100/>
 
Letztendlich kam er im [[Vatikan]] unter, unter dessen Schutz er sich verbarg,<ref name=sl100/> bis er [[2063]] [[Nadia Daviar]]s Angebot, mit ihr zusammenzuarbeiten, annahm, und nach einem [[Papst]]besuch Daviars in deren Entourage wieder im Licht der Öffentlichkeit auftauchte. Dies verstärkte natürlich die Gerüchte um Blakes frühere Verbindung zu Dunkelzahns [[Wächter]]-Netzwerk.<ref name=sota64154>{{QDE|sota64}} S. 154</ref> Erstaunlicherweise hob Lofwyr noch [[2063]] seine stehende Order Blake gefangen zu nehmen, auf.<ref name=sl100/>
 
Blake erhielt zudem eine größere Menge [[Wuxing]]-Aktien und einen Posten als Operations-Vizepräsident bei dem [[Chinesische Nachfolgestaaten|chinesischen]] [[Megakonzern]], und sollte für die nächste Zeit in [[Hong Kong]] leben.<ref name=sota64154/>
 
Anders als viele ehemalige Wächter verweigerte Blake Daviar und ihrem [[DIMR]] die Gefolgschaft, überwarf sich mit seiner Retterin, und ging fortan seinen eigenen Weg. Stattdessen arbeitete er für [[Wuxing]], wenn auch nur für kurze Zeit. Während Blake wieder als Konzernhai, diesmal für die Chinesen, unterwegs war, wollte Wuxing vor allem umfassende Informationen über Saeder-Krupp von Blake. Nachdem Blake ihnen dies klar verweigerte, kaufte Wuxing seine Anteile am Konzern auf und entließ ihn aus seinem Beschäftigungsverhältnis.<ref name=sl100/>
 
Jonathan Blake, überzeugt von seinem Wert für jeden Konzern, ging dann sehen, wer ihn stattdessen wollte. Leider enttäuschten ihn sowohl [[Leonard Aurelius]] als auch [[Samantha Villiers]], die beide seine Dienste dankend ablehnten. Unwillig, zu akzeptieren, dass [[Saeder-Kupp]] oder [[Wuxing]] ihn eventuell geblacklisted hatten, nahm er das als persönliche Beleidigung und Grund, eine Fehde mit den beiden anzufangen.<ref name=sl101>{{Qen|sl}} S. 101</Ref>
 
Blake bereitete seinen politischen Aufstieg mit emsigem Netzwerken vor. In [[Seattle]] angekommen, traf er sich mit [[Mary Luce]], [[Evo]]s lokaler Präsidentin, um dann als Held der Kleinen Leute aufzutreten, ein wohlwollender, reicher Philantroph, der für die Gemeinschaft spendet und sich vielerseits großzügig zeigt. Sowohl das [[Cougar Mountain Hospital]] wie auch das [[Bellevue Art Museum]] profitierten von seiner Spendabilität-<ref name=sl101/>
 
Auch lokale [[Konzern]]prominenz profitierte von Blakes sozialen Aktivitäten. Dinners und Galas umwarben Jahrelang [[Exec]]s von [[Ares]] und [[Gaeatronics]]. auch mit Vizeadmiral [[John Lienhard]], dem Kommandeur der [[Everett Naval Yards]], ist der umtriebige Blake befreundet.<ref name=sl102/>
 
Im Untergangs-Schlussverkauf von [[CATco]] sicherte sich Blake zudem [[Centurion Security]], eine Seattler Sicherheitsfirma, die er schnell zu einem Privatgeheimdienst und PMC ausbaute. Hierbei hatte er angeblich die Hilfe einiger versprengter [[Seraphim]] von Cross. Zwei von ihnen sind angeblich seine persönlichen Bodyguards.<ref name=sl102/> Mit dem Zerfall [[NeoNET]]s konnte er sich deren ehemalige Doppelwolkenkratzer in [[Bellevue]] als neues Hauptquartier sichern.<ref name=ssbs:es021>{{Qen|ssbs:es}} S. 21</ref>
 
Nach Jahren des Netzwerkens und Vorbereitens gelang es Blake 2074 schließlich, Bürgermeister von [[Bellevue]] zu werden. Sein Slogan baute erfolgreich auf dem von [[Marilyn Schultz]] auf, und er schaffte es so, sich ins rechte Licht zu setzen<ref name=ssbs:es018>{{Qen|ssbs:es}} S. 18</ref> und [[Daniel Reynolds]], den vorherigen Amtsinhaber,<ref name=ns105>{{Qen|ns}} S. 105</ref> zu verdrängen.<ref name=ssbs:es018/>
 
==Persönlichkeit==
Jonathan Blake ist ein hochintelligenter, funktionaler Soziopath.<ref name=sl100/> Es ist unklar, ob er wirklich Jonathan Blake ist, oder ob es überhaupt jemals einen echten Jonathan Blake gab.<ref name=ssbs:es018/>
 
Blake ist ein sehr verschlossener, wachsamer und aufmerksamer Mensch, der niemals den Schutz seines Privatlebens und Rufs außer Acht lässt. Er beherrscht sieben Sprachen, ist durch zwei Stunden tägliches Workout für sein Alter sehr fit, und ist ein hochintelligenter, manipulativer Charakter.<ref name=sl102/>
 
Blake hat professionellen Respekt vor Gegnern, solange sie nicht sein persönliches Ehrgefühl, seine Wahrnehmung seiner Position in der Welt, oder seine hohen Ziele in Frage stellen. Er hat ein Problem damit, [[Shadowrunner]] anzuheuern, die erfolgreich gegen seine Interessen gearbeitet haben (er respektiert deren Fähigkeiten),<ref name=sl102/> aber wenn man, wie das [[Samantha Villiers]] getan hat, zu Verstehen gibt, er sei nicht das wert, was er meint, wert zu sein, hat man einen Feind fürs Leben gewonnen.<ref name=sl101/>
 
Seitdem er [[Lofwyr]]s Dienste verlassen hat, ist Blake ohne Führung. Das hat ihm nicht gut getan. Ohne eine Hand, die ihn leitet, haben seine Soziopathie und sein Hang zur Megalomanie die Oberhand gewonnen. Blake ist besessen davon, sich Macht anzueignen, wirtschaftliche wie politische. Er ist nachtragend und gierig, und braucht Bewunderung dafür, erfolgreich zu sein. Diese Bewunderung fordert er mit all seiner Macht ein. Blake werden hohe politische Ambitionen nachgesagt - [[Gouverneur von Seattle]], wenn nicht sogar [[Präsident der UCAS]].<ref name=sl102/>
Blake ist ein [[Adept]], was er aber streng geheim hält. Er verfügt allerdings nicht über die [[Metamagie]] der [[Maskierung]].<ref name=sl103/>
 
==Liegenschaften==
Mit dem Rückverkauf seiner von [[Dunkelzahn]] ererbten Wuxing-Anteile an Wuxing erwarb sich Blake ein Vermögen, das in die Milliarden [[Nuyen]] geht.<ref name=sl101/> Diese Vermögen vermehrt er gezielt und unter Zuhilfenahme der [[Schatten]], vor allem durch Börsenspekualtion und von [[Shadowrunner|runnern]] durchgeführte Marktmanipulationen.<ref name=sl102/>
 
Zu Blakes Besitz gehört der boomende [[private Polizeidienstleister]] [[Centurion Security]], den er als [[CEO]] anführt<ref name=sl102/> und von einem kleinen, lokalen Unternehmen zu einem führenden Anbieter privater Sicherheitsdienstleistungen und paramilitärischer Dienstleistungen ausgebaut hat.<ref name=ssbs:rqc022>{{Qen|ssbs:rqc}} S. 22</Ref>
 
Blake besitzt zudem ein Anwesen in [[Bellevue]], das seine Initialien trägt, und in dem er als Bewohner gemeldet ist, das er aber anscheinend selten persönlich nutzt.<ref name=sl100/> Er besitzt außerdem ein Anwesen in [[Puyallup]], das dieselben Initialien auf dem Tor trägt und mindestens seit den [[2040er]]n besteht. Dieses Anwesen war eine lange Zeit im Besitz verschiedener Tochterfirmen von [[Saeder-Krupp]].<ref name=ssbs:es018/>
 
==Verbündete==
Jonathan Blake ist in [[Seattle]] gut vernetzt, und befreundet mit zahlreichen [[Exec]]s und hochrangigen Führungskräften vieler Konzerne, vor allem von [[Ares]], [[Gaeatronics]] und [[Evo]]. Zudem ist er als Philantroph bekannt.<ref name=sl102/> Zudem soll er zuweilen als Nadia Daviars Mann fürs Grobe auftreten, und pflegt mit Dunkelzahns ehemaliger Sprecherin offenbar zumindest ein gutes Arbeitsverhältnis.<ref name=cod041>{{Qen|cod}} S. 41</ref>Auch mit [[Saeder-Krupp]] scheint Blake wieder ein Arbeitsverhältnis zu haben, so unterstützt Blake den [[Megakonzern]] aus [[ADL|Deutschland]] mit eigenen Vermessungsteams.<ref name=sra165>{{Qen|sra}} S. 165</ref> Die Eliminierung der [[Lake Acids]]-Gang durch siene Centurion Security-Kräfte hat ihm zudem im Lake Vasa-Wahlbezirk einen sehr loyalen Verbündeten und viel öffentliche Anerkennung gebracht.<ref name=ssbs:rqc024>{{Qen|ssbs:rqc}} S. 24</ref> Er ist Großspender des [[Bellevue Community College]], dessen Abgänger oft in den Dienst seiner [[Centurion Security]]-PMC übernommen werden.<ref name=sg017>{{Qen|sg}} S. 17</ref>
 
Blake ist auch ein umtriebiger [[Mr Johnson]] und [[Schieber|High-Stakes-Schieber]] im Bereich Seattle.<ref name=sl102/>
 
Die [[Russland|russische]] [[Wetwork]]-Organisation [[Chimera]] zählt ebenfalls zu bekannten Kontakten Blakes.<ref name=vice155>{{Qen|vice}} S. 155</ref>
 
==Feinde==
Blake pflegt Feindschaften und Fehden. Eine besondere verband ihn mit den inzwischen verstorbenen [[Leonard Aurelius]] und [[Samantha Villiers]],<ref name=sl100/> die beide seine Dienste zurückwiesen und ihn damit schwer kränkten. Besonders auf Villiers hatte er es abgesehen, griff ihr Agentennetzwerk an, und tat auch sonst alles um ihr das Leben schwer zu machen.<ref name=sl101/>
 
Des Weiteren war er immer ein Gegner von [[Kenneth Brackhaven]] und unternahm einige Anstrengungen, um an politische Munition gegen den Mann zu kommen.<ref name=se036>{{Qen|se}} S. 36</ref> Da Brackhaven zu stark bei Wahlen schien, war es sein Ziel, ihn aus dem Amt zu vertreiben, mit Skandalen, die auch Brackhaven irgendwann nicht mehr abschütteln kann.<ref name=se037>{{Qen|se}} S. 37</ref>
 
Trotz seiner Feindschaft zu Brackhaven (und der Nutzung von Rassimsuvorwürfen gegen ihn) ist Blake selbst kein [[Metamensch]]enfreund - er ist für eine brutale Verdrängungspolitik gegen [[Bellevue]]s Orkbevölkerung zumindest mitverantwortlich.<ref name=ssbs:es018/>
 
Auch ist er bereit, seine harte Law-and-Order-Rhetorik mit eigenen Kräften zu untermauern: Seine [[Centurion Security]]-Söldner haben während seines Wahlkampfes die [[Lake Acids]]-Gang demonstrativ ausgelöscht.<ref name=ssbs:es019>{{Qen|ssbs:es}} S. 19</ref>
 
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
 
==Endnoten==
===Quellenangabe===
{{Einzelnachweise|Breite=30em}}
 
==Index==
{{IdxTab
|
*{{qfc|1}} {{QDE|db}} {{+idx}}
*{{qfc|1}} {{QDE|ns}} {{+idx}}
*{{qfc|3}} {{QDE|ssds:sis}} {{+idx}}
*{{qfc|2}} {{QDE|ssds:mis}} {{+idx}}
*{{qfc|1}} {{QDE|sg}} {{+idx}}
*{{qfc|4}} {{QDE|sl}} {{+idx}}
*{{qfc|2}} {{QDE|sota64}}, 154
*{{qfc|1}} {{QDE|sra}} {{+idx}}
*{{qfc|1}} {{QDE|uw}} {{+idx}}
|
*{{qfc|1}} {{Qen|cod}}, 41
*{{qfc|1}} {{Qen|ns}}, 105
*{{qfc|3}} {{Qen|ssbs:es}}, 18, 19, 21
*{{qfc|2}} {{Qen|ssbs:rqc}}, 22, 24
*{{qfc|2}} {{Qen|se}}, 36, 37
*{{qfc|1}} {{Qen|sg}}, 17
*{{qfc|4}} {{Qen|sl}}, 100, 101, 102
*{{qfc|2}} {{Qen|sota64}} {{+idx}}
*{{qfc|1}} {{Qen|sra}}, 165
*{{qfc|1}} {{Qen|vice}}, 155
}}

Aktuelle Version vom 29. November 2018, 17:02 Uhr

Weiterleitung nach: