Krime Wave: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 31: Zeile 31:
|
|
*{{QDE|fs}} 34
*{{QDE|fs}} 34
|
*{{Qen|gh3}} {{+idx}}
}}
===Abbildungsverzeichnis===
{{IdxTab|kein_titel=1
|
*{{QDE|fs}} 34: Abbildung der Krime Wave
|
|
*{{Qen|gh3}} {{+idx}}
*{{Qen|gh3}} {{+idx}}
Zeile 38: Zeile 46:
*[[wp:MG3|Wikipedia: MG3]]
*[[wp:MG3|Wikipedia: MG3]]
*{{Shwp|Krime_Wave|Shadowiki: „Krime Wave“}}
*{{Shwp|Krime_Wave|Shadowiki: „Krime Wave“}}
[[Kategorie:Waffen (Krime)]]
[[Kategorie:Waffen (Krime)]]
[[Kategorie:Waffen (Leichte Maschinengewehre)]]
[[Kategorie:Waffen (Leichte Maschinengewehre)]]

Aktuelle Version vom 22. November 2022, 17:20 Uhr

Krime Wave
Hersteller: Krime
Typ: Leichtes Maschinengewehr
Modus: Vollautomatisch
Magazin:
  • Gurt, 100 Schuss o.
  • Stangenmagazin, 50 Schuss
Munition: Munition für leichte Maschinengewehre
Zubehör: *Metatypanpasung
  • Zweibein
Preis: 2.000 Nuyen

Das Krime Wave ist eine Leichtes Maschinengewehr.

Beschreibung

Die Wave ist die erste automatische Infanterieunterstützungswaffe von Krime. Der Hersteller verwendet modernisierte Produktionsprozesse, um der Hitzeentwicklung entgegen zu wirken und hat die Waffe mit einer doppelten Munitionszufuhr versehen, um zwischen einem Magazin und einem Munitionsgurt zu wählen. Griechenland genehmigte die Waffe für den Einsatz in der Minotauren-Legion, hat aber offenbar bislang noch keines der Modelle gekauft.[1]


Trivia

Die Abbildung der Waffe verwendet ein Bild einer MG3, welche früher das Standardmaschinengewehr der Bundeswehr bildete.

Endnoten

Quellenangabe

Index

Deutsch Englisch

Abbildungsverzeichnis

Deutsch Englisch

Weblinks