Rohstoffrausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Metainformationen Tag)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Rohstoffrausch''' bezeichnet man eine Periode, die etwa das erste Jahrzent des 21. Jahrhunderts umfasst. In diesem Zeitabschnitt lieferten sich [[Konzerne]] einen regelrechten Wettlauf um die Erschließung bisher geschützter Naturräume für die Rohstoffausbeutung. Auslöser für diese Entwicklung war vorallem die konzernfreundliche Gesetzgebung des [[Ordell-Court]] in den [[USA]], die die Machtposition multinationaler Firmen stärkte, und die allgemeine Tendenz zur Deregulierung. Oft mussten die Konzerne nichteinmal Druck ausüben, korrupte Politiker spielten ihnen die Gebiete in die Ende, notfalls mittels staatlicher Enteignung wie im Falle Indianer-Reservate in den Vereinigten Staaten.
Als '''Rohstoffrausch''' (engl. ''ressource rush'') bezeichnet man eine Periode, die etwa das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts umfasst. In dieser Zeit lieferten sich [[Konzerne]] einen regelrechten Wettlauf um die Erschließung bisher geschützter Naturräume für die Rohstoffausbeutung. Auslöser für diese Entwicklung war vorallem die konzernfreundliche Rechtssprechung des [[Ordell-Court]] in den [[USA]], die die Machtposition multinationaler Firmen stärkte, und die allgemeine Tendenz zur Deregulierung. Oft mussten die Konzerne nichteinmal Druck ausüben, korrupte Politiker spielten ihnen die Gebiete in die Hände, notfalls mittels staatlicher Enteignung wie im Falle Indianer-Reservate in den Vereinigten Staaten.


Gerade die Ausbeutung der Reservate war der entscheidende Auslöser für die Ereignisse, die zum [[Geistertanz-Krieg]] und damit zur Balkanisierung [[Nordamerika]]s führten.
Gerade die Ausbeutung der Reservate war der entscheidende Auslöser für die Ereignisse, die zum [[Geistertanz-Krieg]] und damit zur Balkanisierung [[Nordamerika]]s führten.
Zeile 10: Zeile 10:


==Quellenindex==
==Quellenindex==
*{{Quelle|sr4}}
*{{Quelle|sr4|{{+idx}}}}


[[Kategorie:Geschichte]] {{KatSort|cat=Ereignisse|Wirtschaft}}
[[Kategorie:Geschichte]] {{KatSort|cat=Ereignisse|Wirtschaft}}

Version vom 9. Mai 2008, 09:25 Uhr

Als Rohstoffrausch (engl. ressource rush) bezeichnet man eine Periode, die etwa das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts umfasst. In dieser Zeit lieferten sich Konzerne einen regelrechten Wettlauf um die Erschließung bisher geschützter Naturräume für die Rohstoffausbeutung. Auslöser für diese Entwicklung war vorallem die konzernfreundliche Rechtssprechung des Ordell-Court in den USA, die die Machtposition multinationaler Firmen stärkte, und die allgemeine Tendenz zur Deregulierung. Oft mussten die Konzerne nichteinmal Druck ausüben, korrupte Politiker spielten ihnen die Gebiete in die Hände, notfalls mittels staatlicher Enteignung wie im Falle Indianer-Reservate in den Vereinigten Staaten.

Gerade die Ausbeutung der Reservate war der entscheidende Auslöser für die Ereignisse, die zum Geistertanz-Krieg und damit zur Balkanisierung Nordamerikas führten.


Siehe auch

Quellenindex

Informationen