Gotcha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Location |STAND=2080 |QUELLE=<ref name="BER2080 76">{{QDE|ber2080}} S.76</ref> |LOGO= |COPYRIGHT= |BESCHREIBUNG=Paintblast-Arena mit Bierpinte |ERBAUT= |GRÜNDUNG= |LAGE=Z-IC Tegel, Berlin |KOORD_DISPLAY= |KOORD_LAENGE= |KOORD_BREITE= |BESITZER=Rifat Hassan |SICHERHEIT= |LTG= |POSITIONSKARTE= }} Die '''Gotcha''' ist ein Paintblast-Arena in Z-IC Tegel. Direkt an der Grenze zur AGC Siemensstadt gelegen, erfreut sich das Gotcha bei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 25: Zeile 25:
==Index==
==Index==
*{{QDE|ber2080}}, 76
*{{QDE|ber2080}}, 76
==Weblinks==
*{{Shwp|Gotcha|Shadowiki: Gotcha}}


{{KatML|cat=Location|Z-IC Tegel}}
{{KatML|cat=Location|Z-IC Tegel}}

Aktuelle Version vom 17. März 2024, 11:26 Uhr

Gotcha
Überblick (Stand: 2080)[1]
Kurzbeschreibung: Paintblast-Arena mit Bierpinte
Lage: Z-IC Tegel, Berlin
Besitzer: Rifat Hassan

Die Gotcha ist ein Paintblast-Arena in Z-IC Tegel.

Direkt an der Grenze zur AGC Siemensstadt gelegen, erfreut sich das Gotcha bei den Gardisten von Zeta-ImpChem und anderen Konzernen großer Beliebtheit, die hier sowohl Bierpinte als auch Arena gerne nutzen, um Dampf abzulassen und um zu beweisen, wer das beste Team ist. Der Eigner Rifat Hassan war früher selbst mal Teil der Konzernsicherheit und lässt sich gerne über Anlagenschwachpunkte aus, die zu seiner Zeit nicht gegeben hätte.[1]

Endnoten

  1. a b Berlin 2080 S.76

Index

Weblinks