Slamm-0!

Aus Shadowhelix
Version vom 14. September 2009, 09:17 Uhr von Kathe (Diskussion | Beiträge) (Erweitert und ergänzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Slamm-0!
Angle: Shadowrunner in 2. Generation & Matrixvandale mit Abneigung gegen Otaku
Aktive Boards: Shadowland, Jackpoint
Hintergrund:
Matrix, Schattenmatrix, Matrix-Locations

Slamm-0! ist das Persona eines Deckers bzw. Hackers, der in der Matrix für seinen Vandalismus bekannt ist.

Biographie

Er ist in neo-anarchistischem Umfeld aufgewachsener Shadowrunner in zweiter Generation, dessen Eltern selbst beide in den Schatten aktiv waren. Obwohl er durchaus professionelle Einstellung an den Tag legen kann, wenn er auf Runs ist, oder mit Mr. Johnsons verhandelt, kommt seine agressive, neo-anarchistische Attitüde doch immer wieder durch, speziell bei seinen im Shadowland BBS und im Jackpoint geposteten Shadowtalk-Kommentaren.

Vor dem Crash 2.0 legte er eine ausgeprägt feindselige Haltung gegenüber Otaku an den Tag, in der er sich durch die Ereignisse der Abschottung der Renraku-Arkologie, die Umtriebe Ex Pacis' und den Crash von 2064 nur bestätigt fühlte. In Zeiten der kabellosen WiFi-Matrix machte er keinen Hehl daraus, dass ihn die Anwesenheit Pucks im Jackpoint störte, und er Fastjacks Einladung an den geschwundenen Otaku für einen leichtsinnigen und dummen Fehler hielt, dem er gerne und häufig seine vergangenen Verbrechen vorwarf... Angesichts dessen, dass er absolut nicht bereit war, Puck ernsthafte Reue oder einen echten Gesinnungswandel abzukaufen, und ihn immer wieder provozierte und beleidigte, veranlasste er Fastjack dazu, ihn daran zu erinnern, dass sein eigene erster Run auch alles andere als ein Ruhmesblatt für ihn gewesen sei: Damals hatte er sich durch eigene Fehler in eine aussichtslose Situation gebracht, und sein Vater mußte eingreifen, um ihn aus dem Schlamassel zu ziehen. Während der Ereignisse des «

Informationen

» nahm er dann allerings gegenüber den Technomancern eine wesentlich moderatere Haltung ein, als man das etwa von dem Hobgoblin Clockwork erlebte.

Mit der JackPoint-Userin und Technomancerin Netcat pflegt er eine ausgeprägte wenn auch eher freundschaftliche Rivalität, und liefert sich mit ihr bei jeder Gelegenheit Erbitterte Hacking-Wettbewerbe, die teilweise bis zum unfreiwilligen Auswerfen des jeweils anderen aus der Matrix führten, auch wenn er an dem Mädchen ganz offensichtlich ein persönliches, intimes Interesse hat, das über Respekt für ihre Fähigkeiten hinausgeht. Während er ihr in der VR allerdings immer unterlag, und ihren Einsatz von Sprites in AR-Matrix-Games als Cheating empfand, besiegte er sie in einem Hacking-Duell auf dem Campus der University of Washington, das auf das Kapern zweier Drohnen und die AR beschränkt blieb, und konnte sie so zu einem Date im noblen «Eye of the Needle»-Restaurant bringen...

Erscheinungsbild

Slamm-0! ist in Real Life ein blonder, ausgesprochen gutaussehender junger Mann mit scharfen Gesichstzügen und Datenbuchse in der linken Schläfe und - wie Netcat durch heimliches Ausspionieren mittels gehackter Drohnen in seiner Wohnung feststellte - auch bezüglich männlicher Attribute sehr gut ausgestattet...

Persona

Slamm-0!s Persona-Icon ist ein Cartoon-Teenager mit irrem, sämtliche Zähne zeigenden Grinsen, riesigen Glupschaugen und Blitz- oder Flammenhaar, der immer schlabbrige Jeanskleidung trägt und mit einem riesigen virtuellen Baseballschläger mit großem Nagel bewaffnet ist. Dieser repräsentiert sein selbst geschriebenes Anti-Persona-Programm, das er seinen "Black Slugger" nennt. Daneben ist er aber auch Stammkunde bei Hacker House im Nexus in Denver, wo er notfalls auch mal kurzfristig mitten im laufenden Matrix-Run oder Hack einen "Deckmantel" oder ein anderes, heißes und illegales Utility erwirbt.

Shadowland-Beiträge

Zur Schattendatei «

Informationen

», die am 09. Mai 2071 von FastJack in den Jackpoint geposted wurde, und unter dem Titel «

Informationen

» auch im deutschen Panoptikum verfügbar ist, trug er den Abschnitt "Handwerkszeug" [1] zum Kapitel "Hackerhandbuch" bei. Außerdem gab er sowohl hierzu wie auch zu diversen anderen Schattendateien Shadowtalk ab.


Quellenindex

Informationen

Shadowtalk

Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
  1. Informationen