Chinesische Mauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


==Geographie==
==Geographie==
Die Mauer hat eine Länge von 21.000 Kilometern und reicht von der [[Große Mauer von Hushan|Großen Mauer von Hushan]] in der Provinz [[Liaoning]] im Osten bis zum [[Jiayuguan-Pass]] im Westen.<ref name="SHB2 89"/>
Die Mauer hat eine Länge von 21.000 Kilometern und reicht von der [[Große Mauer von Hushan|Großen Mauer von Hushan]] in der Provinz [[Liaoning]] im Osten bis zum [[Jiayuguan-Pass]] im Westen.<ref name="SHB2 89"/> Dabei liegen die am häufigsten besuchten Teile in [[Shaanxi]]. Zahlreiche Teile wurden allerdings im Laufe der Zeit im Rahmen der Errichtung moderner Bauten abgerissen oder sind aufgrund mangelnder Instandhaltung zerfallen.<ref name="ADSW 141">{{QDE|adsw}} S.141</ref>


==Geschichte==
==Geschichte==
Nachdem der [[Großer Drache|Große Drache]] [[Lung]] am [[31. März]] [[2012]] auf dem [[Emei Shan]] erwachte, sah man ihn später beim Überfliegen der Chinesischen Mauer.<ref>{{QDE|adsw}} S.22</ref>
Nachdem der [[Großer Drache|Große Drache]] [[Lung]] am [[31. März]] [[2012]] auf dem [[Emei Shan]] erwachte, sah man ihn später beim Überfliegen der Chinesischen Mauer.<ref>{{QDE|adsw}} S.22</ref>


Die Mauer bildete erst im [[Jahr des Kometen]] eine [[Manalinie]] aus.<ref name="SHB2 89"/>
Die Mauer bildete erst im [[Jahr des Kometen]] eine [[Manalinie]] aus.<ref name="SHB2 89"/> [[2061]] und [[2062]] wurden die fehlenden Abschnitte der Mauer durch astrale Konstrukte ersetzt, die sowohl verhinderten, astral als auch physisch zu passieren. Nachdem der Komet vorbeigeflogen war, verschwand die Anomalie auch wieder.<ref>{{QDE|adsw}} S.141-142</ref>


==Manalinie==
==Manalinie==
Zeile 42: Zeile 42:
Weiterhin finden sich einige Ahnenschreine, die direkt an die Mauer gebaut wurden und bislang noch in Ruhe gelassen werden. Allerdings stehen einige der Schreine zu nah beisammen, was Störungen im Feng Shui verursacht - es steht zur Vermutung, dass diese bewusst angebracht wurden.<ref name="SHB2 89"/>
Weiterhin finden sich einige Ahnenschreine, die direkt an die Mauer gebaut wurden und bislang noch in Ruhe gelassen werden. Allerdings stehen einige der Schreine zu nah beisammen, was Störungen im Feng Shui verursacht - es steht zur Vermutung, dass diese bewusst angebracht wurden.<ref name="SHB2 89"/>


Das Nutzen der Ley-Linie ist allerdings gefährlich, da sich die Geisterwächter auf jeden stürzen, der tollkühn genug ist, die Mauer beherrschen oder manipulieren zu wollen.<ref name="SHB2 89"/>
Das Nutzen der Ley-Linie ist allerdings gefährlich, da sich die Geisterwächter auf jeden stürzen, der tollkühn genug ist, die Mauer beherrschen oder manipulieren zu wollen.<ref name="SHB2 89"/> Zudem ist auch festzuhalten, dass die Mauer auf der gesamten Länge eine undurchdringliche astrale Barriere darstellt.<ref name="ADSW 142">{{QDE|adsw}} S.142</ref>


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 24. Januar 2024, 14:03 Uhr

Chinesische Mauer
Überblick (Stand: 2075)[1]
Landessprachliche Bezeichnung:
萬里長城 / 万里长城
Andere Bezeichnungen: Lange Mauer der Zehntausend Li
Die Große Mauer
Kurzbeschreibung: Alte Schutzanlage der Ming-Dynastie
Lage: Asien

Die Chinesische Mauer (chin. 萬里長城 / 万里长城, Wànlǐ Chángchéng, engl. Great Wall of China), auch bekannt als Die Große Mauer oder Lange Mauer der Zehntausend Li ist eine alte Schutzanlage aus Zeiten der Ming-Dynastie das antiken China. In der Sechsten Welt ist sie Sitz einer Manalinie.

Geographie

Die Mauer hat eine Länge von 21.000 Kilometern und reicht von der Großen Mauer von Hushan in der Provinz Liaoning im Osten bis zum Jiayuguan-Pass im Westen.[1] Dabei liegen die am häufigsten besuchten Teile in Shaanxi. Zahlreiche Teile wurden allerdings im Laufe der Zeit im Rahmen der Errichtung moderner Bauten abgerissen oder sind aufgrund mangelnder Instandhaltung zerfallen.[2]

Geschichte

Nachdem der Große Drache Lung am 31. März 2012 auf dem Emei Shan erwachte, sah man ihn später beim Überfliegen der Chinesischen Mauer.[3]

Die Mauer bildete erst im Jahr des Kometen eine Manalinie aus.[1] 2061 und 2062 wurden die fehlenden Abschnitte der Mauer durch astrale Konstrukte ersetzt, die sowohl verhinderten, astral als auch physisch zu passieren. Nachdem der Komet vorbeigeflogen war, verschwand die Anomalie auch wieder.[4]

Manalinie

Chinesische Mauer
Überblick (Stand: 2075)
Typ: Ley-Linie
Klasse: 3

Die vor Ort befindliche Manalinie wird als Typ "L", also als Ley-Linie, klassifiziert. Nur etwa 8 Prozent der Mauer, der Teil, der am besten unterhalten wird, zeigen signifikante Macht. Die restlichen 92 Prozent haben hingegen kaum noch wahrnehmbare Kräfte, was an den vielen Sha-Effekten liegt, die dort auftreten. Wie Stonehenge, Qhapaq Ñan, und die Cahokia Mounds baut sich diese Struktur allerdings langsam wieder selbst auf. Einige Lücken werden von Alcheras gefüllt und auf der gesamten Länge sind Geisterwächter zu finden, die die noch stehenden Mauerteile bewachen.[1]

Weiterhin finden sich einige Ahnenschreine, die direkt an die Mauer gebaut wurden und bislang noch in Ruhe gelassen werden. Allerdings stehen einige der Schreine zu nah beisammen, was Störungen im Feng Shui verursacht - es steht zur Vermutung, dass diese bewusst angebracht wurden.[1]

Das Nutzen der Ley-Linie ist allerdings gefährlich, da sich die Geisterwächter auf jeden stürzen, der tollkühn genug ist, die Mauer beherrschen oder manipulieren zu wollen.[1] Zudem ist auch festzuhalten, dass die Mauer auf der gesamten Länge eine undurchdringliche astrale Barriere darstellt.[5]


Endnoten

Quellenangabe

Index

Deutsch Englisch

Weblinks