Quelle, de: Wildwechsel: Das Critterdossier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+ fehlende Credits)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|ISBN13=978-3-941976-07-8
|ISBN13=978-3-941976-07-8
|CREDITS=
|CREDITS=
*'''Text:'' Falk Behr, Lars Blumenstein, Robert Derie, John Dunn, Patrick Goodman, Jennifer Harding, Adam Large, Stephen McQuillan, Aaron Pavao, Benjamin Plaga, Melanie Schulze & Malik Toms
*''Text:'' Falk Behr, Lars Blumenstein, Robert Derie, John Dunn, Patrick Goodman, Jennifer Harding, Adam Large, Stephen McQuillan, Aaron Pavao, Benjamin Plaga, Melanie Schulze & Malik Toms
*'''Redaktion:'' Mike Mendoza & Randall Bills
*''Redaktion:'' Mike Mendoza & Randall Bills
*''Deutsche Chefredaktion:'' Tobias Hamelmann
*''Deutsche Chefredaktion:'' Tobias Hamelmann
*''Entwicklung:'' John Dunn, Jennifer Harding & Peter Taylor
*''Entwicklung:'' John Dunn, Jennifer Harding & Peter Taylor
Zeile 40: Zeile 40:
''Wildwechsel'' ist das Critterdossier für Shadowrun 4. Es präsentiert einen detaillierten Blick auf Tiere, [[Geister]] und andere nicht-menschliche Lebewesen der Sechsten Welt: Normales Wild, das die Zivilisation bisher überlebt hat. Paranormale und erwachte Raubtiere. Wesen, die ihren eigenen Weg in die [[Matrix]] gefunden haben. Geister und unzähmbare [[KI]]s, die die [[Metamenschheit]] zu ihrem Feind erklärt haben. ''Wildwechsel'' enthält neue Critterkräfte, Beschreibungen der Lebensweisen der Flora und Fauna in Shadowrun 4, Regeln für Wesenheiten und ihre Interaktion mit den Runnern: Sei es Kampf oder Dressur.<br/>
''Wildwechsel'' ist das Critterdossier für Shadowrun 4. Es präsentiert einen detaillierten Blick auf Tiere, [[Geister]] und andere nicht-menschliche Lebewesen der Sechsten Welt: Normales Wild, das die Zivilisation bisher überlebt hat. Paranormale und erwachte Raubtiere. Wesen, die ihren eigenen Weg in die [[Matrix]] gefunden haben. Geister und unzähmbare [[KI]]s, die die [[Metamenschheit]] zu ihrem Feind erklärt haben. ''Wildwechsel'' enthält neue Critterkräfte, Beschreibungen der Lebensweisen der Flora und Fauna in Shadowrun 4, Regeln für Wesenheiten und ihre Interaktion mit den Runnern: Sei es Kampf oder Dressur.<br/>
Mit diesem Buch wird die Welt von Shadowrun lebendiger, als es manchem Runner lieb sein kann.
Mit diesem Buch wird die Welt von Shadowrun lebendiger, als es manchem Runner lieb sein kann.
==Inhaltsverzeichnis==
==Siehe auch==


==Weblinks==
==Weblinks==
*{{Shwp|Wildwechsel_Das_Critterdossier|Shadowiki: Wildwechsel Das Critterdossier}}


===Rezensionen===
===Rezensionen===

Version vom 3. Mai 2011, 05:38 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.
Informationen

Wildwechsel.JPG

© Pegasus
Verlag: Pegasus Spiele
Edition: 4
Sprache: Deutsch
Originalversion: {| class="infobox" style="float:right; clear:right;" Informationen

|-


| style="padding-left:10px; padding-right:10px; text-align:left; border: 1px solid gray;" | Format: Hardcover |-

| style="padding-left:10px; padding-right:10px; text-align:left; border: 1px solid gray;" | Seitenanzahl: 232 |-

| style="padding-left:10px; padding-right:10px; text-align:left; border: 1px solid gray;" | Preis: 29,95 € |- | style="padding-left:10px; padding-right:10px; text-align:left; border: 1px solid gray;" | ISBN:

ISBN-13: 978-3-941976-07-8

|-

| style="padding-left:10px; padding-right:10px; text-align:left; border: 1px solid gray;" | Credits:

  • Text: Falk Behr, Lars Blumenstein, Robert Derie, John Dunn, Patrick Goodman, Jennifer Harding, Adam Large, Stephen McQuillan, Aaron Pavao, Benjamin Plaga, Melanie Schulze & Malik Toms
  • Redaktion: Mike Mendoza & Randall Bills
  • Deutsche Chefredaktion: Tobias Hamelmann
  • Entwicklung: John Dunn, Jennifer Harding & Peter Taylor
  • Übersetzung, deutsch: André Wiesler
  • Satz, deutsche Ausgabe: Tobias Hamelmann
  • Überarbeitetes Design: Ralf Berszuck & Rita Geers
  • Art Direction: Randall Bills
  • Innenlayout: Alica Heerd (zusammen mit John Dunn & Adam Jury)
  • Coverbild: Mike Komarck
  • Covergestaltung: Ralf Berszuck
  • Illustrationen: Emiel Akiah, John Myhre Andreassen, Steven Bentley, Christopher Burdett, Brent Evans, Felix Mertikat, Klaus Scherwinski, Chad Sergesketter, Dean Spencer, Mia Steingräber, Peter Tikos & Celia Yost
  • Karten: Jan Helke
  • Testspieler: Natalie Aked, Robert Aked, Stephen A. Caroll, Rob Carter, Ryan Cobb, Brent Coomes, Siin Crawford, Bruce Danielson, Bruce Ford, Eugen Fournes, Joanna Fournes, Jordan Frame, Nick Garden, Tim Gill, Kelli Gladley, Chris Hanlon, Chris Hayes, Michael Hoover, Thomas J. Hovell, Rich Ingram, Stephen C. King, Thomas Klemann, Peter Leitch, David Lundquest, Miguel Martinez, Chris Maxfield, Shane Mclean, Duncan McNeil-Burton, Peter Milnes, Joe Monfre, Dru Moore, Graham Mullis, John Naughton, Paul Newman, Rob Oliver, Christoph Osterwald, Brianna Peters, Michael Polowy, Brian Pow, Lyall Pow, Suzanna Powell, Christian Puschmann, Grant Robinson, Sina Schindler, Roz Sexton, Mark Somers, Adria Terill, David Thornton, John Unchelenko, Doug Vertillaro, Tim Vowinkel, Brian Wallbridge, Cyntia Wallbridge & Michael Witch
  • Lektorat: Adam Bruno, Mark Dynna, Lars Wagner Hansen, Elizabeth Nold, David Silberstein & Jeremy Weyand
  • Lektorat, deutsche Ausgabe: Gerrit Czeplik, Tobias Hamelmann, Jan Helke, Benjamin Plaga & Stephanie von Treyer
  • Danksagungen: Vielen Dank an alle, die an früheren Critter- und Quellenbüchern mitgeschrieben haben. Wir stehen auf den Schultern von Riesen und greifen nach den Sternen. Dank an Susan und Katheryn, die mir gestatteten, ständig die Tastatur zu bearbeiten, wenn es doch eigentlich wichtigeres im Haus zu tun gab. Danke unseren Testspielern und unseren Autoren dafür, dass sie beständig Ideen eingebracht und darauf geachtet haben, nur konstruktive Kritik vorzubringen. - JD

|} (R)Evolution

Viele reden über die Ruhe und Beschaulichkeit der Natur. Über die frische Luft, die grünen Pflanzen, die tanzenden Schmetterlinge.
Sie achten nicht auf ihre Umgebung - und sind damit leichte Beute für die Raubtiere dieser neu erwachten Erde. Die Sechste Welt ist ein Ort, an dem man frisst oder gefressen wird. Critter lauern überall: manchmal tief im Dschungel, manchmal aber auch direkt im Nachbarkeller.
Kenne deine Beute! Und denke immer daran: Auch du kannst schnell zum Gejagten werden.

Wildwechsel ist das Critterdossier für Shadowrun 4. Es präsentiert einen detaillierten Blick auf Tiere, Geister und andere nicht-menschliche Lebewesen der Sechsten Welt: Normales Wild, das die Zivilisation bisher überlebt hat. Paranormale und erwachte Raubtiere. Wesen, die ihren eigenen Weg in die Matrix gefunden haben. Geister und unzähmbare KIs, die die Metamenschheit zu ihrem Feind erklärt haben. Wildwechsel enthält neue Critterkräfte, Beschreibungen der Lebensweisen der Flora und Fauna in Shadowrun 4, Regeln für Wesenheiten und ihre Interaktion mit den Runnern: Sei es Kampf oder Dressur.
Mit diesem Buch wird die Welt von Shadowrun lebendiger, als es manchem Runner lieb sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Weblinks

Rezensionen