Fuchi Orbital: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{stub}}
{{Konzern
|STAND=?
|STATUS=Tochterfirma
|BRANCHE=Weltraumfahrt
|MUTTER=<br/>
:ehem. [[Fuchi Industrial Electronics]]
:bis 2064: [[Novatech]]
:heute: [[NeoNET]]
}}
'''Fuchi Orbital''' war die Raumfahrtsparte des ehemaligen Triple-A-Megakonzern [[Fuchi Industrial Electronics]]. Mit dem Untergang des [[Konzern]]s sicherte sich [[Novatech]] den Großteil der Fuchi-Raumfahrteinrichtungen. Nach dem Crash von 2064 und der Fusion Novatechs mit [[Transys-Erika]] bilden diese den Grundstock von [[NeoNET]]s Raumfahrt-Aktiva.
'''Fuchi Orbital''' war die Raumfahrtsparte des ehemaligen Triple-A-Megakonzern [[Fuchi Industrial Electronics]]. Mit dem Untergang des [[Konzern]]s sicherte sich [[Novatech]] den Großteil der Fuchi-Raumfahrteinrichtungen. Nach dem Crash von 2064 und der Fusion Novatechs mit [[Transys-Erika]] bilden diese den Grundstock von [[NeoNET]]s Raumfahrt-Aktiva.



Version vom 9. Mai 2013, 09:52 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.
Fuchi Orbital
Überblick (Stand: ?)
Mutterkonzern:
ehem. Fuchi Industrial Electronics
bis 2064: Novatech
heute: NeoNET
Branche: Weltraumfahrt
Konzernstatus: Tochterfirma

Fuchi Orbital war die Raumfahrtsparte des ehemaligen Triple-A-Megakonzern Fuchi Industrial Electronics. Mit dem Untergang des Konzerns sicherte sich Novatech den Großteil der Fuchi-Raumfahrteinrichtungen. Nach dem Crash von 2064 und der Fusion Novatechs mit Transys-Erika bilden diese den Grundstock von NeoNETs Raumfahrt-Aktiva.


Quellenindex

Deutsch Englisch

Weblinks