Vereinigte Kanadische und Amerikanische Staaten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
Die UCAS bestehen aus dem Nordosten der ehemaligen USA und einem kleinen Rest des kanadischen Südostens. Tatsächlich waren die territorialen Verluste Kanadas dramatischer als die der Vereinigten Staaten, zumal sich vorher schon Québec abgespalten hatte.
Die UCAS bestehen aus dem Nordosten der ehemaligen USA und einem kleinen Rest des kanadischen Südostens. Tatsächlich waren die territorialen Verluste Kanadas dramatischer als die der Vereinigten Staaten, zumal sich vorher schon Québec abgespalten hatte.


Die östliche Grenze ist der Atlantik, im Norden der UCAS befinden sich [[Québec]] und der [[Algonkian-Manitou Council]]. Westlich liegt die [[Sioux Nation]] und entlang eines schmalen Korridors gibt es eine Grenze mit dem [[Pueblo Corporate Council]] und [[Denver]]. Im Süden grenzt die UCAS an die CAS. Durch den [[Seattle Metroplex]] grenzt sie außerdem an den Salish-Shidhe Council und gilt nach wie vor als Pazifik-Anrainer.<br style="clear:left" />
Die östliche Grenze ist der Atlantik, im Norden der UCAS befinden sich [[Québec]] und der [[Algonkian-Manitou Council]]. Westlich liegt die [[Sioux Nation]] und entlang eines schmalen Korridors gibt es eine Grenze mit dem [[Pueblo Corporate Council]] und [[Denver]]. Im Süden grenzen die UCAS an die CAS und durch den [[Seattle Metroplex]] grenzen sie außerdem an den [[Salish-Shidhe Council]] und gelten nach wie vor als Pazifik-Anrainer.<br style="clear:left"/>


==Gliederung==
==Gliederung==
Zeile 137: Zeile 137:
|}
|}


Die UCAS gliedert sich in 30 Bundesstaaten und zwei Sonderdistrikte: den [[Seattle|Seattle Metroplex]] und den [[Federal District of Columbia]]. Fünf der 30 Bundesstaaten sind ehemalige kanadische Provinzen, die verbleibenden 25 sowie die beiden Distrikte gehörten ursprünglich zu den USA. Der Seattle Metroplex ist eine Exklave der UCAS auf dem Staatsgebiet des [[Salish-Shidhe Council]]. Der District of Columbia ist koextensiv mit der Hauptstadt der UCAS [[Washington (Federal District of Columbia)|Washington FDC]].<br style="clear:left"/>
Die UCAS gliedern sich in 30 Bundesstaaten und zwei Sonderdistrikte: den [[Seattle|Seattle Metroplex]] und den [[Federal District of Columbia]]. Fünf der 30 Bundesstaaten sind ehemalige kanadische Provinzen, die verbleibenden 25 sowie die beiden Distrikte gehörten ursprünglich zu den USA. Der Seattle Metroplex ist eine Exklave der UCAS auf dem Staatsgebiet des Salish-Shidhe Council. Der District of Columbia ist koextensiv mit der Hauptstadt der UCAS [[Washington (Federal District of Columbia)|Washington FDC]].<br style="clear:left"/>


==Sonstiges==
==Sonstiges==

Version vom 17. März 2008, 12:55 Uhr

Vereinigte Kanadische und Amerikanische Staaten
Überblick (Stand: 2062) [1]


Hauptstadt: Washington F.D.C.
Staatsform: Föderale Republik
Staatsoberhaupt: Präsidentin Angela Colloton[2]
Einwohnerzahl: 172.016.000
Menschen: 68%
Elfen: 11%
Orks: 7%
Trolle: 7%
Zwerge: 6%
andere: 1%
Personen ohne SIN: 30%
Personen unter Armutsgrenze: 26%
Personen mit Konzernzugehörigkeit: 51%
Pro-Kopf-Einkommen: 28.000¥
Bildung:
unter 12 Schuljahre: 17%
Abitur-Äquivalent: 55%
Studium-Äquivalent: 28% (8%)
Sprachen:
Englisch: 91%
Währung: UCAS Dollar

Die United Canadian and American States, kurz UCAS, sind ein 2030 durch den Act of Union gegründeter Staat, der aus den Resten Kanadas und der USA entstanden ist. Nach den territorialen Verlusten infolge des Geistertanz-Krieges, der Abspaltung der Confederated American States und dem Austritt von Kalifornien aus der Union sind die UCAS um ein vielfaches kleiner als die USA oder Kanada.

Geographie

UCAS

Die UCAS bestehen aus dem Nordosten der ehemaligen USA und einem kleinen Rest des kanadischen Südostens. Tatsächlich waren die territorialen Verluste Kanadas dramatischer als die der Vereinigten Staaten, zumal sich vorher schon Québec abgespalten hatte.

Die östliche Grenze ist der Atlantik, im Norden der UCAS befinden sich Québec und der Algonkian-Manitou Council. Westlich liegt die Sioux Nation und entlang eines schmalen Korridors gibt es eine Grenze mit dem Pueblo Corporate Council und Denver. Im Süden grenzen die UCAS an die CAS und durch den Seattle Metroplex grenzen sie außerdem an den Salish-Shidhe Council und gelten nach wie vor als Pazifik-Anrainer.

Gliederung

alte Flagge der UCAS - wurde 2057 auf die heutige Version geändert
UCAS-Bundesstaaten
CT Connecticut
DE Delaware
KY Kentucky
IL Illinois
IN Indiana
IA Iowa
KS Kansas
ME Maine
MB Manitoba*
MD Maryland
MA Massachusetts
MI Michigan
MN Minnesota
MO Missouri
NE Nebraska
NB New Brunswick*
NH New Hampshire
NJ New Jersey
NY New York
ND North Dakota
NV North Virginia
NS Nova Scotia*
OH Ohio
ON Ontario*
PA Pennsylvania
PE Prince Edward Island*
RI Rhode Island
SD South Dakota
VT Vermont
WV West Virginia
WI Wisconsin
* ehemalige kanadische Provinzen

Die UCAS gliedern sich in 30 Bundesstaaten und zwei Sonderdistrikte: den Seattle Metroplex und den Federal District of Columbia. Fünf der 30 Bundesstaaten sind ehemalige kanadische Provinzen, die verbleibenden 25 sowie die beiden Distrikte gehörten ursprünglich zu den USA. Der Seattle Metroplex ist eine Exklave der UCAS auf dem Staatsgebiet des Salish-Shidhe Council. Der District of Columbia ist koextensiv mit der Hauptstadt der UCAS Washington FDC.

Sonstiges

Der Nationalfeiertag der UCAS ist Union Day.

Politik

Politische Parteien

Konzerne

Orte und Plätze

Nachtleben

Persönlichkeiten der Sechsten Welt

Connections

Seattle


Siehe auch

Quellenindex

Informationen
Informationen

Quellenangabe

  1. Informationen
  2. Informationen