Chrysler-Nissan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


===Marken===
===Marken===
Neben seiner eigenen Marke besitzt Chrysler-Chrysler Nissan in Folge seiner Übernehmen auch so klangvolle Namen wie Dodge, Jeep, Toyota und Mercedes.  
Neben seiner eigenen Marke besitzt Chrysler-Nissan in Folge seiner Übernahmen auch so klangvolle Namen wie Dodge, Jeep, Toyota und Mercedes.  


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->

Version vom 7. März 2009, 19:20 Uhr

Chrysler-Nissan
Überblick (Stand: ?)
Hauptsitz: Neo-Tokyo, Japan

Chrysler-Nissan ist ein Fahrzeughersteller. Obwohl Chrysler im Firmennamen an erster Stelle steht, ist der dominante Teil bei dem Autobauer - auch wenn viele Sararimen und Autofahrer in den UCAS das nicht wahr haben wollen - der japanische Hersteller, so befindet sich auch das Hauptquartier des Konzerns in Neo-Tokyo.

Geschichte

Der Konzern ging 2038 aus einer Fusion des Chrysler-Konzerns mit dem japanischen Nissan hervor.

Während des Konzernkrieges zwischen 2058 und 2060 verkaufte die IFMU - notgedrungen - den im Stuttgarter Stadtteil angesiedelten Kraftfahrzeughersteller Daimler-Benz samt seiner gigantische Produktionsanlagen und eigener Teststrecke an Chrysler-Nissan, das durch ein altes Joint-Venture ohnehin mit dem Unternehmen aus der ADL verbunden war. Bei einer weiteren Tochterfirma der Internationaen Fahrzeug- und Maschinenbau Union - Messerschmitt-Kawasaki - unterlag Chrysler-Nissan mit seinem Gebot hingegen Saeder-Krupp. Im Jahre 2060 übernahm Chrysler-Nissan außerdem den japanischen Hersteller Toyota.

Produkte

Marken

Neben seiner eigenen Marke besitzt Chrysler-Nissan in Folge seiner Übernahmen auch so klangvolle Namen wie Dodge, Jeep, Toyota und Mercedes.


Quellenindex

Informationen
Informationen