Inurbans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gang
{{Gang
|STAND=[[2070]]
|STAND=[[2070]]
|TYP=[[Matrix-Gang]]
|TERRITORIUM=[[Hamburg]] (Innenstadt, Neue Mitte)
|TERRITORIUM=[[Hamburg]] (Innenstadt, Neue Mitte)
|AKTIVITÄTEN=[[Hacker|Hacking]], politische [[AR]]-Graffiti
|AKTIVITÄTEN=[[Hacker|Hacking]], politische [[AR]]-Graffiti
Zeile 25: Zeile 26:


{{KatSchema|schema=OrgGangs}}
{{KatSchema|schema=OrgGangs}}
{{KatSort|cat=Gangs|Europa|ADL|Hamburg|Neue Mitte}}
{{KatSort|cat=Gangs|Europa|ADL|Hamburg|Neue Mitte|Matrix-Gangs}}

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 22:08 Uhr

Inurbans
Überblick (Stand: 2070)
Typ: Matrix-Gang
Territorium:
Hamburg (Innenstadt, Neue Mitte)
Kriminelle Aktivitäten:
Hacking, politische AR-Graffiti

Die Inurbans sind eine politisch motivierte Hackergang in Hamburg, die nicht zuletzt in der Neuen Mitte und am Hafen ihr Unwesen treiben und speziell Grünen- und Neo-A-Kreisen nahe steht.

Beschreibung

Sie gehören zur Bambule-Szene der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich aus den diversen Subkulturen der Techno-Punks oder Techno-Rads zusammensetzt: Hacker, Cracker, Raubkopierer, Virus-Programmierer, AR-Phreaks, Graffiti-Sprayer und Matrix-Vandalen aller Colleur. Besonders sind sie dafür berüchtigt, überall RFID-Tags zu plazieren, die unerwünschte Arrows mit AR-Spam in Form von Bildern, Sprüchen und Parolen die WiFi-Matrix projizieren. Ihre Aufrufe zum Wahlboykott waren es, die wesentlich zum Wahldebakel von 2067 beigetragen haben.[1]

Shadowtalk Pfeil.png Die verbreitete Einstufung der Gruppierung, die sich meist auf reine Propaganda-Delikte beschränkt, als "relativ harmlos", erscheint da doch gleich in einem deutlich anderen Licht...
Shadowtalk Pfeil.png Virtual Perzepter


Endnoten

Quellenangabe

Index

Weblinks