Tír na nÓg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Gliederung überarbeitet)
Zeile 39: Zeile 39:


==Gliederung==
==Gliederung==
[[Bild:karte_tirnanog.jpg|thumb|Provinzen und Grafschaften|left]]
Das Land ist in fünf Provinzen aufgeteilt (siehe Karte).


*Ulster (Norden)
===Provinzen===
*Meath (Osten)
Tír na nÓg ist in fünf Provinzen aufgeteilt. Davon entsprechen vier den historischen irischen Provinzen, Connacht, Leinster, Munster und das zuvor überwiegend nordirische Ulster. Die fünfte Provinz Meath geht dagegen auf noch ältere Ursprünge zurück: Das Königreich Mide, das vom ersten Jahrhundert unserer Zeit bis etwa zum 12. Jahrhundert bestand. Die irisch-gälische Bezeichnung der Provinzen, ''cúige'', was "Fünftel" bedeutet, verwies weiter auf diesen Umstand, selbst als das Gebiet von Meath aufgeteilt worden war und es nur noch vier Provinzen gab. Erst unter der Herrschaft der irischen Elfen wurde diese ursprüngliche Aufteilung Irlands wiederhergestellt.
*Leinster (Südosten)
*Munster (Südwesten)
*Connaught (Westen)


<br style="clear:left"/>
{| class="sortable" border=1 style="background-color:{{Farbe|infobox}}; width:67%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
! Provinz
! Hauptort
! Counties
! Lage
! class="unsortable" style="width:40%" | Beschreibung
|-
| align="center" | [[Connaught]]<br/>(Cúige Connachta)
| align="center" |
| align="center" | 5
| align="center" | Westen
| valign="top"  |
|-
| align="center" | [[Leinster]]<br/>(Cúige Laighin)
| align="center" | 
| align="center" | 8
| align="center" | Südosten
| valign="top"  |
|-
| align="center" | [[Meath]]<br/>(Cúige Meath)
| align="center" |
| align="center" | 5
| align="center" | Osten
| valign="top"  |
|-
| align="center" | [[Munster]]<br/>(Cúige Mumhain)
| align="center" |
| align="center" | 6
| align="center" | Südwesten
| valign="top"  |
|-
| align="center" | [[Ulster]]<br/>(Cúige Ulaidh)
| align="center" |
| align="center" | 7
| align="center" | Norden
| valign="top"  |
|}
 
===Übersichtskarte===
{| style="background-color:transparent;"
| [[Datei:karte_tirnanog.jpg|miniatur|Provinzen und Grafschaften|400px]]
|}


==Politik==
==Politik==

Version vom 9. Juli 2011, 14:16 Uhr

Tír na nÓg
Überblick (Stand: 2063) [1]
Hauptstadt: Dublin
Staatsform: Theokratische Republik
Business Recognition Accords:
nicht unterzeichnet
Einwohnerzahl: 3.724.158
Elfen: 46%
Menschen: 42%
Orks: 5%
Zwerge: 4%
Trolle: 2%
andere: 1%
Ethnische Gruppen:
Kelten: 90%
Engländer: 16%
andere: 4%
Personen ohne SIN: 9%
Personen unter Armutsgrenze: 22%
Personen mit Konzernzugehörigkeit: 14%
Pro-Kopf-Einkommen: £33.000 (23.000¥)
Sprachen:
Englisch: 95%
Irisch-Gälisch: 20%
Irisch-Sperethiel: 36%
Religiöse Zugehörigkeit:
Pfade des Rades: 38%
Irisch-Katholisch: 26%
Römisch-Katholisch: 9%
andere: 7%
keine: 10%
Währung: Pfund (£), £1,40 = 1¥
Tirnanog.png

Tír na nÓg, ehemals Irland, ist ein europäisches Land und gehört zu den Elfenstaaten. Es wird scheinbar demokratisch regiert, im Hintergrund ziehen jedoch mächtige Familienclans, die Danaan-Familien die Fäden.

Geographie

Tír na nÓg liegt auf der irischen Insel, westlich des Vereinigten Königreich und umfasst damit das gesamte Staatsgebiet des ehemaligen Irlands und Nord-Irlands.

Gliederung

Provinzen

Tír na nÓg ist in fünf Provinzen aufgeteilt. Davon entsprechen vier den historischen irischen Provinzen, Connacht, Leinster, Munster und das zuvor überwiegend nordirische Ulster. Die fünfte Provinz Meath geht dagegen auf noch ältere Ursprünge zurück: Das Königreich Mide, das vom ersten Jahrhundert unserer Zeit bis etwa zum 12. Jahrhundert bestand. Die irisch-gälische Bezeichnung der Provinzen, cúige, was "Fünftel" bedeutet, verwies weiter auf diesen Umstand, selbst als das Gebiet von Meath aufgeteilt worden war und es nur noch vier Provinzen gab. Erst unter der Herrschaft der irischen Elfen wurde diese ursprüngliche Aufteilung Irlands wiederhergestellt.

Provinz Hauptort Counties Lage Beschreibung
Connaught
(Cúige Connachta)
5 Westen
Leinster
(Cúige Laighin)
8 Südosten
Meath
(Cúige Meath)
5 Osten
Munster
(Cúige Mumhain)
6 Südwesten
Ulster
(Cúige Ulaidh)
7 Norden

Übersichtskarte

Provinzen und Grafschaften

Politik

Die Danaan-Familien kontrollieren die Regierung des Tír. Es gibt 22 dieser Familien unter denen acht besonders mächtige, die Danaan-mór, sind. Jeweils ein Vertreter der Danaan Familien und zwei der Danaan-mór bilden den Rat der Stewards (Council of Stewards). Er besteht also aus dreißig Abgeordneten. Der Rat kontrolliert den Senat des Tír na nÓg und regiert damit das Land. Der Rat besteht nur aus Elfen und nur Elfen werden von den Familien als Stewards bestimmt.

Bevölkerung

Das Tír na nÓg ist als Elfennation bekannt. In Teilen des Landes ist ein Drittel der Bevölkerung elfisch. Dies kommt zum einen durch elfische Einwanderer, allerdings werden im Tír na nÓg auch überdurchschnittlich viele Elfen geboren.

Wirtschaft

Ansässige Konzerne sind u.a. die einheimische Werft Harland & Wolff (Belfast).

Locations


Siehe auch

Quellenindex

Quellenbücher

Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Informationen

Romane

Quellenangabe

  1. Informationen

Weblinks