Holsten-Zombies: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Quellen -> Quellenindex)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Holsten-Zombies''' sind die größte Gang im [[Hamburg]]er Stadtteil Altona.  
Die '''Holsten-Zombies''' sind die größte [[Gang]] im [[Hamburg]]er Stadtteil Altona.  


Sie erpressen vorallem Schutzgelder - sowohl von Geschäftsleuten als auch von den [[SIN]]-losen Anwohnern. Daneben dealen die Ganger - in kleinerem Umfang - auch mit Waffen, Drogen und [[SimSinn|Chips]] und begehen altmodische Raubüberfälle und Einbrüche. Die Gang geht bei ihren Aktionen oft äußerst brutal und rücksichtslos vor.
Sie erpressen vorallem Schutzgelder - sowohl von Geschäftsleuten als auch von den [[SIN]]-losen Anwohnern. Daneben dealen die [[Ganger]] - in kleinerem Umfang - auch mit Waffen, Drogen und [[SimSinn|Chips]] und begehen altmodische Raubüberfälle und Einbrüche. Die Gang geht bei ihren Aktionen oft äußerst brutal und rücksichtslos vor.


Die Ganger sind leicht an ihrem bleichen Make-up mit schwarzen Dreiecken unter den Augen zu erkennen, das ihnen zusammen mit den meist ungepflegten und drekigen Klamotten das Aussehen wandelnder Wasserleichen verleiht und die Gang-Farben darstellt.  
Die Ganger sind leicht an ihrem bleichen Make-up mit schwarzen Dreiecken unter den Augen zu erkennen, das ihnen zusammen mit den meist ungepflegten und drekigen Klamotten das Aussehen wandelnder Wasserleichen verleiht und die Gang-Farben darstellt.  

Version vom 26. Dezember 2007, 14:55 Uhr

Die Holsten-Zombies sind die größte Gang im Hamburger Stadtteil Altona.

Sie erpressen vorallem Schutzgelder - sowohl von Geschäftsleuten als auch von den SIN-losen Anwohnern. Daneben dealen die Ganger - in kleinerem Umfang - auch mit Waffen, Drogen und Chips und begehen altmodische Raubüberfälle und Einbrüche. Die Gang geht bei ihren Aktionen oft äußerst brutal und rücksichtslos vor.

Die Ganger sind leicht an ihrem bleichen Make-up mit schwarzen Dreiecken unter den Augen zu erkennen, das ihnen zusammen mit den meist ungepflegten und drekigen Klamotten das Aussehen wandelnder Wasserleichen verleiht und die Gang-Farben darstellt.

Quellenindex

Die Gang wird mehrfach in den Romanen der Nordlichter-Trilogie von Harrie Aßmann erwähnt.