Bundesgrenzschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Organisation
{{Organisation
|STAND=?
|STAND=[[2080]]
|QUELLE=
|QUELLE=<ref name="SHB4 64">{{QDE|shb4}} S.64</ref>
|LOGO=
|LOGO=
|ALTERNATIV=
|ALTERNATIV=
Zeile 9: Zeile 9:
|SCHICKSAL=
|SCHICKSAL=
|FÜHRUNG=
|FÜHRUNG=
|SITZ=[[Allianz Deutscher Länder]]
|SITZ=[[Hannover]], [[Norddeutscher Bund]], [[Allianz Deutscher Länder]]
|MITGLIEDER=
|MITGLIEDER=
|AGENDA=
|AGENDA=
Zeile 38: Zeile 38:


==Aufgaben==
==Aufgaben==
In der ADL des 21. Jahrhunderts dienen die [[Militär|paramilitärisch]] ausgerüsteten und trainierten BGS-Beamten häufig als schwerbewaffneter Arm für [[Bundeskriminalamt (ADL)|BKA]] und [[Bundesamt für Innere Sicherheit|BIS]]. In einigen Extremsituationen arbeitete der BGS außerdem mit der [[Bundeswehr]] zusammen.
===Grenzschutz===
Zentrale Aufgabe des Bundesgrenzschutzes ist der Schutz der deutschen Grenzen zu Lande, zu Wasser und aus der Luft, sowie auch an allen Bahnstrecken, was bedeutet, dass alle Häfen, Flughäfen und Bahnhöfe in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Präzise ausgedrückt: Bis 30 Kilometer ins Inland und vom Land zum Meer 50 Kilometer.<ref name="SHB4 64"/>


Desweiteren ist der BGS für den Schutz ausländischer Botschaften in der ADL und deutscher Botschaften im Ausland zuständig. Außerdem betreibt er die [[Matrix|Matrixsysteme]] der Bundesregierung und ihrer Behörden.
===Schutz der Verfassungsorgane===
Eine weitere Aufgabe des BGS ist der Schutz der Verfassungsorgane im Inland der ADL, sowie deren Bundesministerien mit Ausnahme des [[Bundestag]]es.<ref name="SHB4 64"/>


Da [[Shadowrunner]] im Rahmen ihrer Tätigkeit routinemäßig Matrixverbrechen begehen, Bundesgesetze brechen und die Grenzen verschiedener Allianzländer überschreiten, sind BKA und BGS vielfach die für sie zuständigen Ermittlungs- und Zugriffsbehörden.
===Sonderpolizeiliche Aufgaben===
Zudem hat der BGS auch noch einige ''Sonderpolizeilichen Aufgaben'', wie den Schutz des öffentlichen Luftverkehrs vor Angriffen, sowie polizeiliche Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall.<ref name="SHB4 64"/>


{{Shadowtalk|Legt euch nicht mit den Jungs und Mädels in Blau an, wenn ihr es vermeiden könnt. Die [[MET2000]] / [[ARGUS]] testet ihre Fernspäher immer mal ganz gerne indem sie sie von Einheiten des BGS nach denen fahnden lassen. Die sind nicht dumm, schon gar nicht auf den Kopf gefallen und dazu zäh wie zwei Shadowrunner... |[[Benutzer:Im- & Export|Im- &amp; Export]]}}
Desweiteren ist der BGS für den Schutz ausländischer Botschaften in der ADL und deutscher Botschaften im Ausland zuständig. Außerdem betreibt er die [[Matrix|Matrixsysteme]] der Bundesregierung und ihrer Behörden.<ref>{{+zit}}</ref>


==Organisation==
==Organisation==
Die Organisation der Behörde gliedert sich in '''Grenzschutzeinzeldienst''' (kurz '''GSE''') und das '''Grenzschutzpräsidium''' (kurz '''GSP''').<ref name="SHB4 64"/>
===Grenzschutzeinzeldienst===
Der Grenzschutzeinzeldienst unterteilt sich in verschiedene Grenzschutzdirektionen und Grenzschutzämtern und kümmert sich primär um den eigentlichen Auftrag der Grenzschutzsicherung. Es kommt dabei aber öfters zu Streitigkeiten mit der [[Bundeszollverwaltung]], wenn es darum geht, wer für die Grenzkontrollen zuständig ist.<ref name="SHB4 64"/>
===Grenzschutzpräsidium===
Das Grenzschutzpräsidium in [[Hannover]] umfasst die Grenzschutzverwaltung, welche die verschiedenen Abteilungen und Einheiten koordiniert und weitere integrale Aufgaben des BGS, wie etwa die Beschaffung, übernimmt. Desweiteren koordiniert sie auch die sechs '''Grenzschutzkommandos''' (kurz '''GSK''').<ref name="SHB4 64"/>
===Grenzschutzkommando===
Insgesamt gibt es sechs Grenzschutzkommandos:<ref name="SHB4 64"/>
{| class="wikitable"
|-
! Grenzschutzkommando !! Sitz
|-
| Küste-Nord || [[Bremen]]
|-
| Küste-Ost || [[Lübeck]]
|-
| Mitte || [[Bonn]]-Sankt Augustin
|-
| Nord || [[Hannover]]
|-
| Ost || [[Berlin]]-[[Oranienburg]]
|-
| Süd || [[München]]
|}
Aus dem Präsidium heraus haben die GSKs wiederum das Kommando über die '''Grenzschutzgruppen''' (GSG), eine '''Technische Grenzschutzabteilung''' (GSAT) und eine '''Grenzschutzausbildungsabteilung''' (GSAA), welche ebenfalls auch alle Süd, Mitte, Nord, etc. heißen.<ref name="SHB4 64"/>
====Grenzschutzgruppen====
Grenzschutzgruppen sind in der Regel 1.400 bis 2.050 Personen stark, welche sich weiderum in drei '''Grenzschutzabteilungen''' (GSA) gliedern, die wiederum aus je vier '''Grenschutzhundertschaften''' (GSH) bestehen.<ref name="SHB4 64"/>
===Sondereinheiten===
Einige Einheiten stehen allerdings außerhalb der Hierarchie des Bundesgrenzschutzes.<ref name="SHB4 64"/>
====PSA BGS====
Die Abteilung [[Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland]] (kurz PSA BGS) ist mit dem Schutz deutscher diplomatischer und konsularischer Vertretungen im Ausland betraut. Sie ist ebenfalls im GSP (Grenzschutzpräsidium) ansässig.<ref name="SHB4 64"/>
====GSG 9====
Das [[GSG-9]] - kurz für '''Grenzschutzgruppe 9''' - ist eine Anti-Terror-Einheit der absoluten Oberklasse.<ref name="SHB4 64"/>
====Grenzschutzfliegergruppe====
Die Grenzschutzfliegergruppe (kurz GSG H) ist ebenfalls außerhalb der Hierarchie.<ref name="SHB4 64"/>
====ATO-M====
Der BGS hat eine eigene Matrix-Sondereinheit namens "[[Anti Terror Organisation - Matrix]]" (kurz "ATO-M"), die vom BGS gegründet wurde, und die in Punkto [[Decker]] und Schutzprogramme über echten [[SOTA]] verfügen kann.<ref>{{QDE|dids2}} S. 295</ref>
Der BGS hat eine eigene Matrix-Sondereinheit namens "[[Anti Terror Organisation - Matrix]]" (kurz "ATO-M"), die vom BGS gegründet wurde, und die in Punkto [[Decker]] und Schutzprogramme über echten [[SOTA]] verfügen kann.<ref>{{QDE|dids2}} S. 295</ref>


Eine weitere Sondereinheit ist die [[GSG-9]], die als Anti-Terror-Einheit zur absoluten Oberrklasse gerechnet wird.
==Standorte==
Als zentrale Aus- und Weiterbildungseinrichtung des BGS dient die [[Bundesgrenzschutzakademie]] (kurz BGS AK) in [[Lübeck]]-[[Falkenhusen]], zu der wiederum weitere Aus- und Fortbildungszentren (kurz BGS AFZ), Diensthundertschulen, die Bundesgrenzsportschulen in [[Bad Endorf]] (Wintersport) und [[Cottbus]] (Sommersport) gehören, genau wie das Trainingszentrum des Bundesgrenzschutzes [[Kührointaus]], welches ein ehemaliger Stützpunkte zur Ausbildung der Gebirgsjäger der deutschen Wehrmacht ist.<ref name="SHB4 64"/>


==Kooperation==
==Kooperation==
Die Zusammenarbeit mit dem Schwesterndienst, dem [[Bundesamt für Innere Sicherheit]] ist nicht immer nur positiv. Man ist zwar durchaus aufeinander angewiesen, um den eigenen Auftrag zu erfüllen, aber auf der anderen Seite ist das BIS auf größtmögliche Geheimhaltung bedacht, weshalb es eifersüchtig seine Interna hütet. Es lässt sich sagen, dass für jedes Mal, bei dem die Kooperation zwischen den Institutionen klappt, es viele andere Fälle gibt, wo man sich entweder behinderte oder zumindest nicht half.<ref name="SHB4 44">{{QDE|shb4}} S.44</ref>
Die Zusammenarbeit mit dem Schwesterndienst, dem [[Bundesamt für Innere Sicherheit]] ist nicht immer nur positiv. Man ist zwar durchaus aufeinander angewiesen, um den eigenen Auftrag zu erfüllen, aber auf der anderen Seite ist das BIS auf größtmögliche Geheimhaltung bedacht, weshalb es eifersüchtig seine Interna hütet. Es lässt sich sagen, dass für jedes Mal, bei dem die Kooperation zwischen den Institutionen klappt, es viele andere Fälle gibt, wo man sich entweder behinderte oder zumindest nicht half.<ref name="SHB4 44">{{QDE|shb4}} S.44</ref>
In der Vergangenheit agierte der BGS aber auch als schwerbewaffneter Arm für das [[Bundeskriminalamt (ADL)|BKA]] und das BIS und arbeitete in einigen Extremsituationen zudem mit der [[Bundeswehr]] zusammen.
{{Shadowtalk|Legt euch nicht mit den Jungs und Mädels in Blau an, wenn ihr es vermeiden könnt. Die [[MET2000]] / [[ARGUS]] testet ihre Fernspäher immer mal ganz gerne indem sie sie von Einheiten des BGS nach denen fahnden lassen. Die sind nicht dumm, schon gar nicht auf den Kopf gefallen und dazu zäh wie zwei Shadowrunner... |[[Benutzer:Im- & Export|Im- &amp; Export]]}}


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 69: Zeile 123:
*{{QDE|dids2}} 30, 295
*{{QDE|dids2}} 30, 295
*{{QDE|ihdd}} 188
*{{QDE|ihdd}} 188
*{{QDE|shb4}} 44, 45
*{{qfc|4}} {{QDE|shb4}} 44, 45, <u>64-65</u>
*{{qfc|2}} {{QDE|uw}} 250
*{{qfc|2}} {{QDE|uw}} 250



Version vom 9. April 2022, 13:47 Uhr

Bundesgrenzschutz
Überblick (Stand: 2080) [1]
Abkürzung: BGS
Typ: Polizeiorganisation

Der Bundesgrenzschutz (kurz BGS) ist eine direkt der Bundesregierung der ADL unterstehende Polizeiorganisation.

Geschichte

Ursprünglich nach dem Zweiten Weltkrieg Mitte des 20. Jahrhunderts gegründet, um die deutschen Grenzen zu schützen, solange der damaligen Bundesrepublik Deutschland die Aufstellung einer Armee verboten war, veränderten sich die Aufgaben des BGS im Laufe der folgenden Jahrzehnte und der fortschreitenden europäischen Einigung. Er wurde als Unterstützung der Länderpolizeien eingesetzt und war mit seiner weltberühmten Spezialeinheit GSG-9 im Kampf gegen Terrorismus und organisiertes Verbrechen präsent.

Bremer Narrentage

Als am 13.06.2005 in Bremen die berüchtigten «Bremer Narrentage» stattfanden, beendeten Einheiten von BGS und Bundeswehr diesen Aufruhr.[2]

Massaker vom 9. Oktober

Der nächste gemeinsame Einsatz mit der Bundeswehr fand am 09. Oktober 2009 statt, als man gemeinsame gegen die Russenmafia und die italienische Mafia vorging. Das als «Massaker vom 9. Oktober» in Erinnerung bleibende Ereignis beendete einen blutigen, jahrelangen Bandenkrieg.

Aktion Zebra

Am 29. September war das BGS bei der sogenannten "Aktion Zebra" involviert, als die Allianz bundesweit gegen Insektengeister und die Universelle Bruderschaft mit Einheiten des BKA, MET2000, Bundeswehr, Polizei und Konzerntruppen vorgingen.

Operation Schneetreiben

Im Jahr 2059 zerschlug das BGS im Rahmen der "Operation Schneetreiben" einen allianzweit aktiven Seoulpa-Ring.

Teufelsratenplage

Sommer 2060 war die Organisation darin involviert, die Teufelsrattenplage im Rhein-Ruhr-Megaplex zu bekämpfen.

Rauswurf aus Hamburg

Als die Stadt Hamburg zunehmend Probleme mit dem Kurs der Allianz hatte, warf sie in einer gemeinsamen Aktion mit der HAZMAT und der HanSec die BGS-Einheiten aus der Stadt.

Aufgaben

Grenzschutz

Zentrale Aufgabe des Bundesgrenzschutzes ist der Schutz der deutschen Grenzen zu Lande, zu Wasser und aus der Luft, sowie auch an allen Bahnstrecken, was bedeutet, dass alle Häfen, Flughäfen und Bahnhöfe in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Präzise ausgedrückt: Bis 30 Kilometer ins Inland und vom Land zum Meer 50 Kilometer.[1]

Schutz der Verfassungsorgane

Eine weitere Aufgabe des BGS ist der Schutz der Verfassungsorgane im Inland der ADL, sowie deren Bundesministerien mit Ausnahme des Bundestages.[1]

Sonderpolizeiliche Aufgaben

Zudem hat der BGS auch noch einige Sonderpolizeilichen Aufgaben, wie den Schutz des öffentlichen Luftverkehrs vor Angriffen, sowie polizeiliche Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall.[1]

Desweiteren ist der BGS für den Schutz ausländischer Botschaften in der ADL und deutscher Botschaften im Ausland zuständig. Außerdem betreibt er die Matrixsysteme der Bundesregierung und ihrer Behörden.[3]

Organisation

Die Organisation der Behörde gliedert sich in Grenzschutzeinzeldienst (kurz GSE) und das Grenzschutzpräsidium (kurz GSP).[1]

Grenzschutzeinzeldienst

Der Grenzschutzeinzeldienst unterteilt sich in verschiedene Grenzschutzdirektionen und Grenzschutzämtern und kümmert sich primär um den eigentlichen Auftrag der Grenzschutzsicherung. Es kommt dabei aber öfters zu Streitigkeiten mit der Bundeszollverwaltung, wenn es darum geht, wer für die Grenzkontrollen zuständig ist.[1]

Grenzschutzpräsidium

Das Grenzschutzpräsidium in Hannover umfasst die Grenzschutzverwaltung, welche die verschiedenen Abteilungen und Einheiten koordiniert und weitere integrale Aufgaben des BGS, wie etwa die Beschaffung, übernimmt. Desweiteren koordiniert sie auch die sechs Grenzschutzkommandos (kurz GSK).[1]

Grenzschutzkommando

Insgesamt gibt es sechs Grenzschutzkommandos:[1]

Grenzschutzkommando Sitz
Küste-Nord Bremen
Küste-Ost Lübeck
Mitte Bonn-Sankt Augustin
Nord Hannover
Ost Berlin-Oranienburg
Süd München

Aus dem Präsidium heraus haben die GSKs wiederum das Kommando über die Grenzschutzgruppen (GSG), eine Technische Grenzschutzabteilung (GSAT) und eine Grenzschutzausbildungsabteilung (GSAA), welche ebenfalls auch alle Süd, Mitte, Nord, etc. heißen.[1]

Grenzschutzgruppen

Grenzschutzgruppen sind in der Regel 1.400 bis 2.050 Personen stark, welche sich weiderum in drei Grenzschutzabteilungen (GSA) gliedern, die wiederum aus je vier Grenschutzhundertschaften (GSH) bestehen.[1]

Sondereinheiten

Einige Einheiten stehen allerdings außerhalb der Hierarchie des Bundesgrenzschutzes.[1]

PSA BGS

Die Abteilung Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland (kurz PSA BGS) ist mit dem Schutz deutscher diplomatischer und konsularischer Vertretungen im Ausland betraut. Sie ist ebenfalls im GSP (Grenzschutzpräsidium) ansässig.[1]

GSG 9

Das GSG-9 - kurz für Grenzschutzgruppe 9 - ist eine Anti-Terror-Einheit der absoluten Oberklasse.[1]

Grenzschutzfliegergruppe

Die Grenzschutzfliegergruppe (kurz GSG H) ist ebenfalls außerhalb der Hierarchie.[1]

ATO-M

Der BGS hat eine eigene Matrix-Sondereinheit namens "Anti Terror Organisation - Matrix" (kurz "ATO-M"), die vom BGS gegründet wurde, und die in Punkto Decker und Schutzprogramme über echten SOTA verfügen kann.[4]

Standorte

Als zentrale Aus- und Weiterbildungseinrichtung des BGS dient die Bundesgrenzschutzakademie (kurz BGS AK) in Lübeck-Falkenhusen, zu der wiederum weitere Aus- und Fortbildungszentren (kurz BGS AFZ), Diensthundertschulen, die Bundesgrenzsportschulen in Bad Endorf (Wintersport) und Cottbus (Sommersport) gehören, genau wie das Trainingszentrum des Bundesgrenzschutzes Kührointaus, welches ein ehemaliger Stützpunkte zur Ausbildung der Gebirgsjäger der deutschen Wehrmacht ist.[1]

Kooperation

Die Zusammenarbeit mit dem Schwesterndienst, dem Bundesamt für Innere Sicherheit ist nicht immer nur positiv. Man ist zwar durchaus aufeinander angewiesen, um den eigenen Auftrag zu erfüllen, aber auf der anderen Seite ist das BIS auf größtmögliche Geheimhaltung bedacht, weshalb es eifersüchtig seine Interna hütet. Es lässt sich sagen, dass für jedes Mal, bei dem die Kooperation zwischen den Institutionen klappt, es viele andere Fälle gibt, wo man sich entweder behinderte oder zumindest nicht half.[5]

In der Vergangenheit agierte der BGS aber auch als schwerbewaffneter Arm für das BKA und das BIS und arbeitete in einigen Extremsituationen zudem mit der Bundeswehr zusammen.

Shadowtalk Pfeil.png Legt euch nicht mit den Jungs und Mädels in Blau an, wenn ihr es vermeiden könnt. Die MET2000 / ARGUS testet ihre Fernspäher immer mal ganz gerne indem sie sie von Einheiten des BGS nach denen fahnden lassen. Die sind nicht dumm, schon gar nicht auf den Kopf gefallen und dazu zäh wie zwei Shadowrunner...
Shadowtalk Pfeil.png Im- & Export


Endnoten

Quellenangabe

Widersprüche

In der wirklichen Welt wurde der Bundesgrenzschutz im Sommer 2005 in "Bundespolizei" umbenannt - was die Autoren der Deutschland in den Schatten-Bücher Jahre zuvor natürlich nicht wissen konnten.

Index

Weblinks